Seit 30 Jahre befragt der Dokumentarist Hermann Vaske Künstler, Musiker, Architekten, Filmemacher und andere Prominente, was sie zu ihrem kreativen Tun treibt. Aus rund 50 Antworten fügt der Film ein kunterbuntes, wenig aussagekräftiges Kaleidoskop zusammen, dessen unablässiger Redefluss durch flott geschnittene Reiseimpressionen und animierte Clips aufgelockert wird. Ein kurzweiliges Potpourri, von dem man keine tieferen Einsichten über Funktion, Herkunft oder Genese künstlerischer Schaffensimpulse erwarten darf.
- Ab 14.
Dokumentarfilm | Deutschland 2018 | 86 Minuten
Regie: Hermann Vaske
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Hermann Vaske
- Buch
- Hermann Vaske
- Kamera
- Patricia Lewandowska · Sasha Rendulic · Evgeny Revvo
- Musik
- Blixa Bargeld · Teho Teardo
- Schnitt
- Dennis Karsten · Marie-Charlotte Moreau · Carsten Piefke
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- 04.10.2018
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Diskussion
Regisseur Hermann Vaske (Jahrgang 1956) hat schon in der Werbebranche gearbeitet und Filme über Dennis Hopper („Dennis Hopper: Uneasy Rider“), Udo Kier („Arteholic“) und die „Kunst ist Fußballs“ gedreht. Das Thema Kreativität treibt ihn seit 30 Jahren um, weshalb er irgendwann auf die Idee kam, dem Phänomen i
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen