The Favourite - Intrigen und Irrsinn

Biopic | Großbritannien/Irland/USA 2018 | 120 Minuten

Regie: Yorgos Lanthimos

Die britische Königin Anne Stuart (1665-1714) wird seit Jahren von der Herzogin von Marlborough durch Zuneigung, Sex und den Mut, auch in schwierigen Momenten die Wahrheit zu sagen, bei Laune gehalten. Als Gegenleistung folgt die Herrscherin weitgehend den Vorschlägen ihrer Favoritin. Diese bewährte Balance gerät aus dem Gleichgewicht, als sich eine Zofe anschickt, der neue Liebling der Königin zu werden. Mit opulenten Bildern und einer von surrealer Dekadenz geprägten Atmosphäre entfesselt der kunstvoll dekonstruierte Historienfilm das Ringen zwischen drei Frauen, dessen Verbissenheit mal Heiterkeit, mal Verstörung hervorruft. - Sehenswert ab 16.
Zur Filmkritik Im Kino sehen

Filmdaten

Originaltitel
THE FAVOURITE
Produktionsland
Großbritannien/Irland/USA
Produktionsjahr
2018
Produktionsfirma
Element Pic./Scarlet Films/Film4/Waypoint Ent.
Regie
Yorgos Lanthimos
Buch
Deborah Davis · Tony McNamara
Kamera
Robbie Ryan
Musik
Komeil S. Hosseini
Schnitt
Yorgos Mavropsaridis
Darsteller
Olivia Colman (Königin Anne) · Emma Stone (Abigail Masham) · Rachel Weisz (Lady Sarah Churchill) · Nicholas Hoult (Robert Harley) · Joe Alwyn (Samuel Masham)
Länge
120 Minuten
Kinostart
24.01.2019
Fsk
ab 12; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 16.
Genre
Biopic | Historienfilm
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die BD enthält eine Audiodeskription für Sehbehinderte, allerdings nur in englischer Sprache. Die Extras enthalten u.a. ein Feature mit fünf im Film nicht verwendeten Szenen (3 Min.).

Verleih DVD
Fox (16:9, 1.85:1, DD5.1 engl./dt.)
Verleih Blu-ray
Fox (16:9, 1.85:1, dts-HDMA engl., dts dt.)
DVD kaufen

Eine Zofe schickt sich an, am britischen Hof die Rolle der Lieblingsdame der Queen Anna Stuart (1665-1714) zu werden, wozu die bisherige Favoritin entthront werden muss. Ein opulenter, vor surrealer Dekadenz überquellender Historienfilm, der Anschluss an die Gegenwart sucht.

Diskussion

Entenrennen. Essensschlachten. Der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos dürfte begeistert gewesen sein, mit „The Favourite“ einen Film über das britische Königshaus im 18. Jahrhundert zu drehen. Denn Exzesse beschäftigen ihn; seine Filme driften immer wieder ins Groteske. Wenn es einen aktuellen Filmemacher gibt, der die in Historienfilmen gerne weiträumig ausgebreitete Dekadenz schätzen kann, dann Lanthimos.

Dementsprechend vielfältig setzt er sie in „The Favourite“ in Szene, nicht nur, indem nackte Männer mit Perücken sich mit Lebensmitteln bewerfen. Er trägt die Dekadenz in seine Geschichte hinein, denn er erzählt von den Auswüchsen der Macht am Hof von Queen Anne Stuart (1665-1714), oder vielmehr von den Mitteln, die eingesetzt werden, um Zugriff auf die Inhaberin dieser Macht zu bekommen. Das heißt: Lanthimos erzählt eine Geschichte von Freundschaft und Berechnung.

Mischung aus Schwermut und Zügellosigkeit

Lady Sarah Churchill ist seit ihrer Jugend die beste Freundin der Königin, was nicht zu ihren leichten Aufgaben gehört. Rachel Weisz gibt Lady Sarah die Stimme der Vernunft, denn Sarahs tägliche Beschäftigung liegt darin, die Launen der Königin soweit zu entschärfen, dass sie nicht anfängt, sich selbst damit zu gefährden. Die Königin ist bockig und unberechenbar, dazu von Alter, Gicht und 17 Fehlgeburten körperlich ruiniert. Olivia Colman spielt die Herrscherin mit einer Mischung aus Schwermut und Zügellosigkeit, die fesselnder ist als alles, was ihr Hofstaat an Exzentrik an den Tag legt. Anne wütet, Anne schluchzt, Anne lässt sich die Beine mit rohem Fleisch umwickeln. 17 Kaninchen hält sie in ihrem Schlafzimmer, eins für jedes tote Kind. Natürlich hat Queen Anne auch Sex mit Lady Sarah, eine Intimität, von der beide profitieren. Denn Sarah will politischen Einfluss, und Anne regiert seit Jahren so, wie Sarah es ihr rät.

In dieses Kräfteverhältnis stößt eine dritte Frau: Abigail, die Cousine von Sarah, bittet um eine Stelle bei Hof. Abigail wurde von ihrem Vater beim Kartenspiel an einen Mitspieler verscherbelt, sie kennt das Leben aus einer anderen Perspektive als Sarah. Das bestimmt auch die Bemühungen um Annes Zuwendung, die Abigail sofort unternimmt, sobald Sarah sie als Dienstmädchen engagiert. Damit integriert sie Lanthimos als die böse Frau in der Geschichte, als diejenige, die Anne und Sarah auseinanderbringt, um einer persönlichen Machtposition willen. Aber die Königin und Lady Sarah sind Frauen, die einigermaßen unangreifbar leben können. Abigail hingegen darf jeder Passant ungestraft an die Wäsche; das sieht man, bevor sie zum ersten Mal ins Schloss kommt. Was sonst sollte eine Frau wie sie tun, als sich eine Machtposition zu sichern?

Diese Notwendigkeit ändert allerdings nichts an der Bosheit, mit der Emma Stone die Figur der Abigail ausstattet. Abigail will der neue Liebling von Anne werden, dazu muss Lady Sarah aus dem Weg geschafft werden. Es beginnen lange Sequenzen von Intrigen und Wortgefechten, die so gehässig geführt werden, dass man jede einzelne der drei Frauen dafür bewundert.

Alles an diesem Film ist opulent

Alles an diesem Film ist opulent: Die verzierten Räume des Palastes genauso wie das Weitwinkelobjektiv, mit dem die Kamera sie erfasst. Die Kostüme der Frauen genauso wie die turmhohen Haare der Männer, die hinter ihrem püppchenhaften Äußeren ihre püppchenhafte Existenz verstecken. Aber eben auch die Dialoge im skrupellosen Krieg der Frauen, die von Sarah realistisch, von Abigail verlogen, von der Queen mit erstaunlicher Kenntnis der Fronten geführt werden.

Für diese Frauen ist Lanthimos von der Bresson-haften Leidenschaftslosigkeit abgerückt, die seine Figuren bislang immer auszeichnete. In „The Favourite“ dürfen die Heldinnen jedes nur denkbar emotionale Register ziehen, was Colman, Weisz und Stone entschlossen genug tun, um auch die Möglichkeiten des Slapstick nicht zu verachten: Sie schubsen, kotzen und werfen sich um; ihr Stil verfällt gelegentlich in eine Komödie. Aber das hilft der Geschichte von „The Favourite“, die wenig Geheimnis birgt; der Titel verrät schließlich schon Anfang und Ende.

Der Weg ist in diesem Fall das Ziel, und auf diesem Weg entwirft Yorgos Lanthimos eine Vision des 18. Jahrhunderts, die er brillant mit der Gegenwart verquickt. Er gibt der Zeitgeschichte eine radikal neue Fassade, so bizarr und bedrohlich, wie man sich das im Kostümfilm-Genre von jetzt ab immer wünscht.

Kommentieren