Science-Fiction-Film | Ungarn/Deutschland/Frankreich 2017 | 129 Minuten
Regie: Kornél Mundruczó
Filmdaten
- Originaltitel
- JUPITER HOLDJA
- Produktionsland
- Ungarn/Deutschland/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2017
- Regie
- Kornél Mundruczó
- Buch
- Kornél Mundruczó · Kata Wéber
- Kamera
- Marcell Rév
- Musik
- Marcell Rév
- Schnitt
- Dávid Jancsó
- Darsteller
- Merab Ninidze (Gabor Stern) · Zsombor Jéger (Aryan Dashni) · György Cserhalmi (László) · Mónika Balsai (Vera) · Farid Larbi (Bärtiger Syrer)
- Länge
- 129 Minuten
- Kinostart
- 22.11.2018
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Science-Fiction-Film
Drama des Ungarn Kornél Mundruczó, das mit fantastischen und religiösen Motiven sowie vielen Anleihen aus dem Science-Fiction-, Superhelden- und Actionkino die aktuelle politische Gegenwart in Ungarn und Europa umkreist. Auf Dauer verliert sich der Film aber in seinen Spezialeffekten.
Das Kino, das von Flucht und Migration erzählt, hat mehr als andere Darstellungsformen mit repräsentationspolitischen Problemen zu kämpfen. Denn wie lässt sich überhaupt ein Bild finden für die durch Kriege und wirtschaftliche Not ausgelösten Bewegungen von Menschen über Meere, Flüsse, Straßen, Grenzen hinweg, zumal wenn man aus privilegierter Position spricht? Und wie lassen sich den stereotyp reproduzierten Nachrichtenbildern anonymer Massen – in den Flüchtlingslagern, auf den herumirrenden Schiffen und Booten, die nahezu kein Staat aufzunehmen bereit ist – andere Bilder, andere Erzählungen beiseite- oder entgegenstellen? Der ungarische Filmemacher Kornél Mundruczó beantwortet diese Fragen entschieden gegen den auf diesem Feld weit verbreitet
Filmdienst Plus
Ich habe bereits ein Benutzerkonto