Drama | Deutschland 2018 | 104 Minuten
Regie: Gregor Schnitzler
Kommentieren
Ein Fernsehfilm, der anlässlich des 100. Jahrestags der 1919 gegründeten Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus die Geschichte der Bewegung aufrollt und dabei auf eine (fiktive) Bauhaus-Studentin fokussiert. Regie und Drehbuch gelingt es, die komplexe, über einen längeren Zeitraum währende Geschichte in einer klaren, stringenten Struktur zu vermitteln und zugleich durch die von einer starken Darstellerin verkörperte Hauptfigur die Frauen der Bauhaus-Schule, die im Schatten ihrer männlichen Kollegen standen, indirekt zu würdigen. Dabei kommt der politische Hintergrund etwas kurz, wird aber immerhin in groben Zügen erläutert.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Gregor Schnitzler
- Buch
- Jan Braren
- Kamera
- Christian Stangassinger
- Musik
- Annette Focks
- Schnitt
- Sandy Saffeels
- Darsteller
- Alicia von Rittberg (Lotte Brendel) · Noah Saavedra (Paul Seligmann) · Jörg Hartmann (Walter Gropius) · Nina Gummich (Friedl Dicker) · Marie Hacke (Anni Fleischmann)
- Länge
- 104 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Drama | Historienfilm