Das Ende der Wahrheit
Politthriller | Deutschland 2019 | 105 Minuten
Regie: Philipp Leinemann
Kommentieren
Der Tod seiner Freundin bei einem angeblichen Terroranschlag auf ein Café bringt einen BND-Mitarbeiter auf die Spur dubioser Machenschaften, in die auch sein eigener Dienstgeber verwickelt ist. Der komplexe Politthriller entwirft eine schwer durchschaubare Gemengelage aus ökonomischen Interessen, geopolitischen Strategien, Machtkalkül und Korrumpierbarkeit als Spiegel der dissonanten Gegenwart, wählt fürs Finale aber eine versöhnlich-kleinbürgerliche Variante, in der die private Rache als Druckmittel für eine bessere Welt dient.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Philipp Leinemann
- Buch
- Philipp Leinemann
- Kamera
- Christian Stangassinger
- Musik
- Sebastian Fillenberg
- Schnitt
- Max Fey
- Darsteller
- Ronald Zehrfeld (Martin Behrens) · Alexander Fehling (Patrick Lemke) · Claudia Michelsen (Aline Schilling) · Antje Traue (Aurice Köhler) · Axel Prahl (Joachim Rauhweiler)
- Länge
- 105 Minuten
- Kinostart
- 09.05.2019
- Fsk
- ab 16; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Politthriller
Heimkino
Politthriller um einen BND-Mann, der bei den Ermittlungen zum Tod seiner Freundin während eines angeblichen Terroranschlags dubiosen Machenschaften des eigenen Geheimdienstes auf die Spur kommt.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen