Dokumentarfilm | Deutschland 2018 | 82 Minuten
Regie: Katinka Zeuner
Kommentieren
Der Berliner Steinmetz Michael Spengler hat sich auf die Anfertigung möglichst individueller Grabsteine spezialisiert, die die „Essenz des Verstorbenen“ widerspiegeln sollen. Wunderbar entschleunigt beobachtet der Dokumentarfilm Spenglers künstlerische Arbeit und schafft durch die Sparsamkeit der filmästhetischen Gestaltungsmittel eine philosophisch grundierte und ebenso intime wie formal strenge Annäherung von außergewöhnlicher Sogkraft. Dabei reflektiert er im Zentrum fundamentale Fragen des Lebens und Sterbens und lässt sich ebenso als künstlerischer Ausdruck zeitgenössisch-moderner Trauerarbeit interpretieren.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Katinka Zeuner
- Buch
- Katinka Zeuner
- Kamera
- Katinka Zeuner
- Schnitt
- Anna Pesavento
- Länge
- 82 Minuten
- Kinostart
- 23.05.2019
- Fsk
- ab 6; f
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm
Heimkino
Behutsam verdichteter und philosophisch grundierter Dokumentarfilm über die Arbeit des Berliner Grabsteinkünstlers Michael Spengler, der in seinen individuellen „Grabzeichen“ versucht, die Persona eines Verstorbenen in Stein zu fassen.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen