Dokumentarfilm | Deutschland 2019 | 108 Minuten
Regie: Jean-Michel Vecchiet
Kommentieren
Der deutsche Fotograf Peter Lindbergh (1944-2019) gehörte durch seine glamourösen Mode- und Starfotografien, aber auch durch ausgefeilte Schwarz-weiß-Bildserien und Filme, zu den berühmtesten Vertretern seiner Zunft. Das dokumentarische Porträt zeichnet sein Leben nach, wobei neben Lindbergh vor allem seine Familie und Mitarbeiterinnen zu Wort kommen und fast ungebrochen den Mythos eines makellosen Menschen und genialen Künstlers zelebrieren. Dank des Zugangs zum Archiv des Fotografen liefert der Film aber durchaus aufschlussreiche Einblicke, die geschickt mit Collagen aus Textfragmenten, Fotos und Interviews montiert sind.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Jean-Michel Vecchiet
- Buch
- Jean-Michel Vecchiet
- Kamera
- Jean-Michel Vecchiet
- Musik
- Alain Arsac · Anthony Sahyoun
- Schnitt
- Krystel Abou Karam
- Länge
- 108 Minuten
- Kinostart
- 30.05.2019
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarfilm | Künstlerporträt
Heimkino
Dokuporträt des deutschen Starfotografen Peter Lindbergh, das Mythenbildung im großen Ausmaß betreibt, durch Zugang zum Archiv des Fotografen aber auch aufschlussreiche Einblicke bietet.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen