Komödie | Deutschland 2019 | 92 Minuten
Regie: Rainer Kaufmann
Kommentieren
Fortsetzung eines filmischen Bauernschwanks um drei Freundinnen aus einem bayerischen Dorf, die sich um die Zukunft des Ortes sorgen, in dem es keine schnelle Internetverbindung gibt. Während die Männer lange Gräben durch die Felder ziehen, wollen die Frauen mit dem Preisgeld bei einem Tanzwettbewerb im Nachbardorf eine professionelle Verlegung der Glasfaserkabel finanzieren. Die alberne und recht oberflächliche Mundart-Komödie gibt sich frech und frivol und will die Klischees des Heimatfilms in ihr Gegenteil verkehren, wirkt aber durchgängig bieder und recht bemüht.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Rainer Kaufmann
- Buch
- Jürgen Schlagenhof · Kathrin Richter
- Kamera
- Fabian Rösler · Andy Löv
- Musik
- Martin Probst
- Schnitt
- Zaz Montana · Ueli Christen
- Darsteller
- Gisela Schneeberger (Waltraud) · Rosalie Thomass (Lena) · Bettina Mittendorfer (Maria) · Jorge González (Jorge González) · Franziska Schlattner (Moni)
- Länge
- 92 Minuten
- Kinostart
- 03.10.2019
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Komödie
Heimkino
Komödie um drei Freundinnen aus einem bayerischen Dorf, die einen Tanzwettbewerb gewinnen wollen, um mit dem Preisgeld ihren Ort ans schnelle Internet anzuschließen.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen