Dokumentarfilm | Deutschland 2019 | 72 Minuten
Regie: Leonie Loretta Scholl
Kommentieren
Zehn Wahl-Berliner berichten in neun Interviews von ihren Erfahrungen mit der Dating-App Tinder, die teils kritisch, letztlich aber positiv bewertet werden. Als Aussage über ein urbanes Zeitphänomen gibt der Dokumentarfilm wenig her, da die Protagonisten sämtlich aus dem Bekanntenkreis der Regisseurin stammen und alle einen ähnlichen Hintergrund haben. Starke und eindringliche Momente hat der Film vielmehr immer dann, wenn er seinen intimen Zugang nutzt und sich auf die individuellen Erlebnisse und menschlichen Sehnsüchte seiner Protagonistinnen und Protagonisten einlässt.
- Ab 16.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Leonie Loretta Scholl
- Kamera
- Leonie Scholl · Pedro Costa Neves · Markus Ahren
- Musik
- The Ghost Of Helags · Die Supererbin · Lius · Bonsai Kitten · Sarin
- Schnitt
- Leonie Scholl
- Länge
- 72 Minuten
- Kinostart
- 24.10.2019
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
Zehn Wahl-Berliner berichten in neun Interviews von ihren Erfahrungen mit der Dating-App Tinder, wobei weniger allgemeine Aussagen als die individuellen Erlebnisse und menschlichen Sehnsüchte der Protagonist*Innen im Gedächtnis bleiben.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen