Drama | Deutschland 2018 | 98 Minuten
Regie: Hossein Pourseifi
1 Kommentar
Ein aus dem Iran stammender Journalist, der mit seiner deutschen Frau in der DDR lebt, kehrt nach der iranischen Revolution 1979 mit seiner Familie in seine Heimat nach Teheran zurück. Doch die Hoffnungen, dass sich dort alles zum Besseren ändern könnte, werden bitter enttäuscht, als sich das neue islamische Regime als immer restriktiver entpuppt. Am Beispiel des Familiendramas entfaltet der Film eine solide Geschichtslektion über die Umbrüche nach dem Sturz des Schahs im Iran, fällt formal aber ziemlich bieder aus.
- Ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2018
- Regie
- Hossein Pourseifi
- Buch
- Hossein Pourseifi
- Kamera
- Patrick Orth
- Musik
- Ali N. Askin
- Schnitt
- Katharina Schmidt
- Darsteller
- Katrin Röver (Beate) · Reza Brojerdi (Omid) · Majid Bakhtiari (Ghasem) · Brigitte Böttrich (Gisela) · Zahra Amir Ebrahimi (Nadja)
- Länge
- 98 Minuten
- Kinostart
- 14.11.2019
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 14.
- Genre
- Drama | Historienfilm
Heimkino
Ein aus dem Iran stammender Journalist, der mit seiner deutschen Frau in der DDR lebt, kehrt nach der iranischen Revolution 1979 mit seiner Familie in seine heimat zurück. Doch die Hoffnungen, dass sich dort alles zum Besseren ändern könnte, werden bitter enttäuscht.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto