In der niedersächsischen Provinz gehören Wohnmobile an Straßenrändern, die als Mini-Bordelle fungieren, zum Landschaftsbild. Zwei Jahre lang nimmt der Dokumentarfilm am Leben zweier Sexarbeiterinnen teil, die aus Nigeria respektive Bulgarien stammen, sowie an dem der Frau, für die beide arbeiten. Ungeschminkt und rau führt er in eine Gegenwelt zwischen langen Phasen des Nichtstuns und gefahrvollen Momenten der Erniedrigung, bewahrt sich aber stets den Respekt vor den Porträtierten. Ohne wohlfeile Urteile und soziale Rückschlüsse weckt der auch formal virtuose Film nachdrücklich Anteilnahme für ein oft tabuisiertes Gebiet.
- Sehenswert ab 16.
Dokumentarfilm | Deutschland 2019 | 103 Minuten
Regie: Elke Margarete Lehrenkrauss
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2019
- Regie
- Elke Margarete Lehrenkrauss
- Buch
- Elke Margarete Lehrenkrauss
- Kamera
- Christoph Rohrscheidt
- Musik
- Dascha Dauenhauer
- Schnitt
- Elke Margarete Lehrenkrauss · Sven Kulik
- Länge
- 103 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogisches Urteil
- - Sehenswert ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen