Drama | Deutschland 2020 | 99 Minuten
Regie: Mariejosephin Schneider
Kommentieren
Ausgehend von Aushängen und Zetteln, die im Berliner Stadtraum überall zu finden sind, entfaltet ein kurzweiliger Film ein Panorama nur lose verbundener Erzählstränge. Mit einem herausragenden, von Episode zu Episode wechselnden Ensemble und gefilmt im intim unspektakulären 4:3-Format entsteht ein zwischen satirischer Überspitzung und Mumblecore changierender Realismus. Anstatt jede Geschichte zu einer Pointe oder gar These hinzuführen und am Ende alle Splitter zu einem Ganzen zu vereinen, setzt der Film mutig auf Fragment und Flüchtigkeit. Damit kommt er der realen, oft wenig spektakulären Lebenswirklichkeit in Berlin auf trockene wie liebevolle Weise nahe.
- Sehenswert ab 14.
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2020
- Regie
- Mariejosephin Schneider
- Buch
- Mariejosephin Schneider · Thomas Gerhold
- Kamera
- Carmen Treichl
- Musik
- Rafael Triebel · Fabian Saul
- Schnitt
- Inge Schneider
- Darsteller
- Matus I. Krajnak (Phillip) · Katja Sallay (Rosa) · Yeliz Simsek (Selma) · Taneshia Abt (Hilal) · Nisan Arikan (Alev)
- Länge
- 99 Minuten
- Kinostart
- 09.09.2021
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Sehenswert ab 14.
- Genre
- Drama | Episodenfilm | Komödie | Liebesfilm
Kurzweiliger Episodenfilm über Menschen und Lebenssituationen in Berlin, die von Aushängen an Laternenpfählen, in Treppenhäusern oder Hinterhöfen inspiriert sind.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen