Cesária Évora

Dokumentarisches Porträt | Portugal 2022 | 94 Minuten

Regie: Ana Sofia Fonseca

Die Dokumentation beleuchtet das Leben und die musikalische Karriere der legendären kapverdischen Sängerin Cesária Évora (1941-2011). Bekannt wurde sie als die "Barfuß-Diva", weil sie gerne ohne Schuhe, aber mit einer Zigarette zwischen den Lippen die Bühne betrat. Mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und Einblicken in das Leben der Musikerin verfolgt der Film ihren Kampf und Erfolg. Mit 17 Jahren tingelte Évora mit melancholischen "Mornas" durch die Bars von Mindelo auf der Insel São Vicente, landete 1985 in Portugal und 1988 schließlich in Paris, wo sie ihr erstes Album mit dem Titel "La Diva Aux Pieds Nus" entstand. Der endgültige Durchbruch gelang mit dem Album "Miss Perfumado". Die Presse verglich sie mit Billie Holiday, Kritiker schwärmten für die Sinnlichkeit ihrer Stimme, und ihre berühmte Coverversion von "Saudade" wurde zum Welthit. Nach ihrer späten Entdeckung schien die Sängerin die vermeintlich verlorenen Jahre nachzuholen. Andernfalls wäre ihr enormer Output kaum zu erklären. Ununterbrochen tourte sie um den Globus und bezaubert die Welt mit ihrer Magie, produzierte aber auch ein gutes Dutzend weiterer Studioalben. Ab 2007 machten sich gesundheitliche Probleme bemerkbar. Doch 2009 ging sie mit ihrem letzten Studioalbum "Nha Sentimento" erneut auf Tournee. Noch wenige Wochen vor ihrem Tod im Dezember 2011 gab sie große Konzerte und versprühte bis zuletzt das Flair eines Mädchens, das barfuß im Zigarettenqualm heruntergekommener Hafenkneipen singt. - Ab 14.
Im Kino sehen

Filmdaten

Originaltitel
CESÁRIA ÉVORA
Produktionsland
Portugal
Produktionsjahr
2022
Produktionsfirma
Carrossel Prod./Até ao Fim do Mundo
Regie
Ana Sofia Fonseca
Buch
Ana Sofia Fonseca
Kamera
Vasco Viana
Schnitt
Cláudia Rita Oliveira
Länge
94 Minuten
Kinostart
24.04.2025
Pädagogische Empfehlung
- Ab 14.
Genre
Dokumentarisches Porträt | Musikdokumentation
Externe Links
IMDb | TMDB

Aktualisiert am
22.04.2025 - 13:47:45
Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren