Den monströsen Bewohnern einer Plattform im Meer werden regelmäßig Kinder zugeführt, damit einer ihrer Anführer durch ihre Träume seinen rasanten Alterungsprozeß stoppen kann. Ein gutmütiger Riese unternimmt einen Befreiungsversuch, als sein dreijähriger Bruder entführt wird. Ein von überbordenden Einfällen, Fabulierlust und grotesken Gestalten geprägtes grausiges Märchen, das mit rabenschwarzem Humor ein furioses Feuerwerk abbrennt. Letztlich setzt der Film aber zu sehr auf Effekte, wodurch er zunehmend Leerlauf produziert.
- Ab 16.
Horror | Frankreich/Spanien/Deutschland 1994 | 112 Minuten
Regie: Jean-Pierre Jeunet
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- LA CITE DES ENFANTS PERDUS
- Produktionsland
- Frankreich/Spanien/Deutschland
- Produktionsjahr
- 1994
- Regie
- Jean-Pierre Jeunet · Marc Caro
- Buch
- Jean-Pierre Jeunet · Marc Caro · Gilles Adrien
- Kamera
- Darius Khondji
- Musik
- Angelo Badalamenti
- Schnitt
- Hervé Schneid
- Darsteller
- Ron Perlman (One) · Daniel Emilfork (Krank) · Judith Vittet (Miette) · Dominique Pinon (Der Taucher/Die Klone) · Jean-Claude Dreyfus (Marcello, der Floh-Dompteur)
- Länge
- 112 Minuten
- Kinostart
- -
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 16.
- Genre
- Horror | Tragikomödie | Fantasy
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen