Film Inspirationen

Das Leben tanzt

Empfehlenswerte Filme rund um die Freude des Tanzens, ob allein oder in der Gemeinschaft, und die Kraft, Menschen in Bewegung zu versetzen und miteinander zu verbinden.

In den Mai hineinzutanzen ist eine alte Tradition, und auch sonst hat der Monat, in dem die Natur mit Macht grünt und blüht, etwas Beschwingtes, das dazu einlädt, die Schwerkraft der kalten Jahreszeit hinter sich zu lassen. Wo Leben ist, da ist Bewegung, und der Tanz ist die wohl schönste menschliche Form dafür, dem Bewegungsdrang nach- und aus sich rauszugehen.

Im Kino ist es natürlich vor allem das Genre Musical, das immer wieder den Tanz zelebriert und feiert. Aber auch in anderen Genres spielt Tanz immer wieder eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, wie sich Menschen aus Erstarrungen lösen, wie etwas in ihnen in Bewegung und oft auch in Kontakt mit andern kommt. Denn natürlich kann man auch alleine tanzen, aber vor allem ist Tanzen doch auch eine Form der Kommunikation, sei es mit Mittänzern, sei es mit dem Publikum, das den Tanzenden zusieht. Hier eine Liste mit Filmtipps, in denen Tänze spannende Geschichten erzählen.

Deutschland 2010 | R: Wim Wenders

Pina - tanzt, tanzt sonst sind wir verloren

Wim Wenders' sehr persönliche, ebenso stimmungsvolle wie poetische Hommage auf die 2009 verstorbene Choreografin Pina Bausch, in der Bühnenaufführungen in urbane Welten und Naturräume verlängert werden. - Sehenswert ab 12.

Zur Filmkritik

Großbritannien 2000 | R: Stephen Daldry | Mit: Jamie Bell

Billy Elliot - I Will Dance

Ein elfjähriger Junge aus einer britischen Bergarbeitersiedlung vertauscht Mitte der 1980er-Jahre die Boxhandschuhe mit den Tanzschuhen und trainiert gegen alle Widerständen für die Aufnahme in die London Ballett School. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Griechenland 1964 | R: Michael Cacoyannis | Mit: Anthony Quinn

Alexis Sorbas

Kraftvolles Drama um die Begegnung und Freundschaft eines jungen englischen Schriftstellers mit einem mazedonischen Bergwerksarbeiter, bei der das vitale Lebensprinzip das rationalistische in seinen Bann zwingt. - Ab 16.

Zur Filmkritik

Frankreich 2016 | R: Stéphanie Di Giusto | Mit: Soko

Die Tänzerin

Bildmächtige Filmbiografie der legendären Serpentinentanz-Pionierin Loïe Fuller, die bis zur völligen körperlichen Erschöpfung ihre kunstvollen Bühnenauftritte ausarbeitet und aufführt. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik

Australien 1991 | R: Baz Luhrmann | Mit: Paul Mercurio

Strictly Ballroom - Die gegen alle Regeln tanzen

Leidenschaftlicher Tanzfilm um einen jungen Australier, der durch die Unterstützung einer spanischen Einwandererfamilie und den letztlich festen Glauben an die neue Partnerin bei einem Tanzturnier antritt. - Sehenswert ab 12.

Zur Filmkritik

Deutschland 2020 | R: Filippos Tsitos | Mit: Michael A. Grimm

Tanze Tango mit mir

Locker inszenierte Komödie um einen übergewichtigen Mann in der Midlife-Krise, der durch einen Kurs die Lust am Tangotanzen entdeckt und durch seine neue Leidenschaft beständig auflebt, was seine Ehefrau mit Skepsis beobachtet. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Georgien 2019 | R: Levan Akin | Mit: Levan Gelbakhiani

Als wir tanzten

Behutsam entwickeltes Drama um einen jungen Tänzer an der Akademie des georgischen Nationalballetts, der sich in einen neuen Mitschüler und anfangs unerwünschten Rivalen verliebt. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2012 | R: Noah Baumbach | Mit: Greta Gerwig

Frances Ha

Humorvoller Film über eine junge Tänzerin, die in New York auf der Suche nach einem Engagement und einem bezahlbaren Apartment ist und sich in der schwierigen Choreografie des eigenen Lebens zurechtfinden muss. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Großbritannien 2018 | R: Ralph Fiennes | Mit: Oleg Ivenko

Nurejew - The White Crow

Biografisch orientiertes Drama über die Adoleszenz des russischen Ballett-Tänzers Rudolf Nurejew, der in der Sowjetunion zum Star aufsteigt, aber bei einer Auslandstournee in den Westen flüchtet. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Deutschland 2013 | R: Carolin Genreith

Die mit dem Bauch tanzen

Sympathischer Dokumentarfilm über eine Gruppe von Frauen um die 50, die in der Eifel dem Bauchtanzen frönen. Was als launiger Kontrast beginnt, wandelt sich zur Studie über das Älterwerden mit mitreißenden Musik-Szenen. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Deutschland 2015 | R: German Kral | Mit: Pablo Verón

Ein letzter Tango

Animierender Dokumentarfilm über das argentinische Tango-Paar Maria Nieves und Juan Carlos Copes, das mehr als 50 Jahre lang gemeinsam tanzte und dem Tango auf die Weltbühne verhalf. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Frankreich 2022 | R: Franck Dubosc | Mit: Franck Dubosc

Die Rumba-Therapie

Sympathische Komödie um einen französischen Busfahrer, der nach zwanzig Jahren seine unbekannte Tochter kennenlernen will. Da es ihm schwerfällt, sich ihr zu offenbaren, schreibt er sich für einen Kurs der Tanzlehrerin ein. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Deutschland 2022 | R: Florian Heinzen-Ziob

Dancing Pina

Dokumentarfilm über zwei Tanzensembles in Deutschland und Senegal, die frühe Choreografien von Pina Bausch einstudieren, und dabei Tanz als leiblichen Vorgang des Verstehens und der Erinnerung sichtbar machen. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Deutschland 2020 | R: Stefan Westerwelle | Mit: Alexandra Pfeifer

Into the Beat - Dein Herz tanzt

Deutscher Tanzfilm über eine ehrgeizige junge Ballettschülerin, die der Faszination des HipHop erliegt und sich fortan zwischen zwei Karrierewegen entscheiden muss. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Frankreich 2018 | R: Laetitia Carton

Le Grand Bal - Das große Tanzfest

Jedes Jahr findet in dem französischen Städtchen Gennetines ein Tanzfest mit traditioneller Musik statt. Die Dokumentation ist eine Liebeserklärung an all die Menschen, die im rhythmischen Taumel zu einem großen Ganzen verschmelzen. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Spanien 2020 | R: Pablo Agüero | Mit: Alex Brendemühl

Tanz der Unschuldigen

Historiendrama aus der Zeit der Hexenverfolgung, in dem fünf junge Frauen aus einem baskischen Küstenort in die Mühlen der Inquisition geraten. Um Zeit herauszuholen, halten sie den Richter mit erdachten Geständnissen hin. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Schweden 2021 | R: Helena Bergström | Mit: Molly Nutley

Dancing Queens

Ein schwedischer Tanzfilm um eine junge Frau, die sich nach einem schweren Schicksalsschlag ins Leben zurücktanzt – als angeblicher junger Mann in Drag. Der Film verbindet das Tanzmotiv stimmig mit dem Thema der Trauerarbeit. - Ab 12.

Zur Filmkritik

USA 2019 | R: Thomas Kail | Mit: Sam Rockwell

Fosse/Verdon

Eine Miniserie über die erfolgreiche Arbeitsbeziehung zwischen dem Regisseur und Choreografen Bob Fosse und der Tänzerin und Choreografin Gwen Verdon, die für die Musical-Adaption „Cabaret“ berühmt wurden. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Frankreich 2022 | R: Cédric Klapisch | Mit: Marion Barbeau

Das Leben ein Tanz

Heiteres Drama um eine Ballerina, die nach einem Unfall ihre Karriere beenden und ihr Leben neu ausrichten muss. In einem Kulturzentrum in der Bretagne schließt sie sich einer modernen Tanzcompagnie an. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Großbritannien 1997 | R: Peter Cattaneo | Mit: Robert Carlyle

Ganz oder gar nicht

Nuancenreiche Komödie um sechs arbeitslose Stahlarbeiter in der mittelenglischen Stadt Sheffield, die amerikanischen Striptease-Tänzern nacheifern und nicht nur körperliche Hürden überwinden müssen. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik