Ernst Stahl-Nachbaur

Darsteller
Geboren 06.03.1886 in München

17 Filme gefunden

Alt-Heidelberg

BR Deutschland 1959
R: Ernst Marischka

Weitere Auflage des mehrfach verfilmten Bühnenstücks um den einsamen Fürsten, der auf die Wirtsnichte verzichten muß. Mit "Burschenherrlichkeit",…

Der Schinderhannes

BR Deutschland 1958
R: Helmut Käutner

Die historische Gestalt des Räuberhauptmanns im Hunsrück, der zur Zeit Napoleons eine blutige Fehde für den Schutz der Unterdrückten führt, tritt in…

Nackt - wie Gott sie schuf

BR Deutschland 1958
R: Hanns Schott-Schöbinger

Konflikte zwischen einem alten Kloster und einem verkommenen Barackendorf für Straßenarbeiter in den Alpen führen dazu, daß eine Novizin - angestiftet…

Kalle wird Bürgermeister

BR Deutschland 1956
R: Fritz Genschow

Bei den Auseinandersetzungen zweier "Indianer"-Gruppen in einem Kinderdorf gerät ein Häuschen in Brand; Kalle macht den Schaden wieder gut. Die…

Spion für Deutschland

BR Deutschland 1956
R: Werner Klingler

Als Tatsachenbericht getarnter Spionagefilm über den deutschen Agenten Erich Gimpel, der in die USA geschickt wurde, um den möglichen Einsatz der…

Stresemann

BR Deutschland 1956
R: Alfred Braun

Mit den Augen eines Journalisten (zunächst politischer Gegner, später zum Anhänger bekehrt) werden die kräfteverzehrenden Bemühungen des deutschen…

Der Engel mit dem Flammenschwert

BR Deutschland 1954
R: Gerhard Lamprecht

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten zwei Jungverheiratete eines Tages Informationen, nach denen sie annehmen müssen, sie seien Geschwister. Sie…

Rittmeister Wronski

BR Deutschland 1954
R: Ulrich Erfurth

Ein ehemaliger polnischer Offizier, der nach seinem finanziellen Ruin gezwungen ist, als Agent zu arbeiten, nutzt seine attraktive Wirkung auf Frauen,…

Mein Herz darfst du nicht fragen

BR Deutschland 1952
R: Paul Martin

Eine Flüchtlingsfrau begegnet ihrem totgeglaubten einzigen Sohn, der im April 1945 von einem Soldaten aufgelesen worden war und nun in einem…

Postlagernd Turteltaube

BR Deutschland 1952
R: Gerhard T. Buchholz

Mit geringen Produktionsmitteln unternommener Versuch, gegen den Kommerzfilm der 50er Jahre einen politischen Stoff zu realisieren, der die Angst in…

Die Mörder sind unter uns

Deutschland 1946
R: Wolfgang Staudte

Der erste deutsche Nachkriegsfilm überhaupt (Drehbeginn: Mai 1946) und zugleich die erste Produktion der DEFA (vor deren Gründung Staudte bereits in…

Opfergang

Deutschland 1942-44
R: Veit Harlan

Auch nach der Heirat mit seiner Cousine kommt ein Hamburger Bürgersohn von seiner großen Liebe, einer reichen und lebenslustigen Schönheit, nicht los.…

0 Beiträge gefunden