Kuhle Wampe
Deutschland 1932
R: Slatan Dudow
Der einzige offen kommunistische Film der Weimarer Republik hat die Massenarbeitslosigkeit der großen Wirtschaftskrise zum Thema. Am Beispiel einer…
Kameradschaft
Deutschland 1931
R: Georg Wilhelm Pabst
Die Geschichte einer Solidaritätsaktion deutscher Bergleute in einer grenznahen französischen Grube kurz nach dem Ersten Weltkrieg, als es gilt,…
Hunger in Waldenburg
Deutschland 1929
R: Phil Jutzi
Ein Stummfilm über die Lebensbedingungen im schlesischen Kohlerevier Waldenburg, entstanden im Auftrag des von G.W. Pabst und anderen Filmschaffenden…
Acht Stunden sind kein Tag
BR Deutschland 1972
R: Rainer Werner Fassbinder
Fassbinders erfolgreicher Versuch, sozialpolitische Aufklärungsarbeit mit Hilfe einer Familienserie zu betreiben. Um die Liebesgeschichte zwischen…
Herz in der Hand
Deutschland 1991
R: Uwe Janson
Ein junger Mann, der als Leiharbeiter auf einem Baggerschiff im Duisburger Hafen arbeitet, beobachtet bei sich zunehmend Krankheitssymptome, obwohl…
Die Mine
Italien 1989
R: Lorédana Bianconi
Die Geschichte einer italienischen Arbeiterfamilie, deren Oberhaupt 1952 nach Belgien auswandert, um in den Bergwerken zu arbeiten. Später kommt die…
Schakaladu
BR Deutschland 1984
R: Rigo Manikofski
Ein Jungarbeiter aus dem Ruhrgebiet, der seine Freizeit mit seinen Kumpels in zwielichtigen Kneipen totschlägt, schafft gemeinsam mit einem Barmädchen…
Kanakerbraut
BR Deutschland 1983
R: Uwe Schrader
Einige Tage im Leben eines Arbeitslosen in Kreuzberg, zwischen Wohnung, Peep-Show, Stammkneipe, Gelegenheitsarbeit und Bekanntschaften. Atmosphärisch…
Kukurantumi - Road to Accra
BR Deutschland 1983
R: King Ampaw
Der Verlust des Arbeitsplatzes führt dazu, daß die Familie eines ghanaischen Lastwagenfahrers zerfällt. In schlichten Bildern und ohne Sentimentalität…
Stückgut
BR Deutschland 1980
R: Roland Schraut
Ein 49jähriger arbeitsloser LKW-Fahrer findet auf der Suche nach Arbeit im Hamburger Hafen zwar Gelegenheitsjobs, scheitert jedoch mit seinen…
Schlechte Karten
BR Deutschland 1977
R: Adolf Winkelmann
Maschinenschlosser-Lehrlinge im Ruhrgebiet erfahren kurz vor ihrer Prüfung zum Facharbeiter, daß nicht alle Auszubildenden ins Arbeitsverhältnis…
Die Tannerhütte
BR Deutschland 1976
R: Ingo Kratisch
Der adelige Besitzer eines Stahlwerks im Ruhrgebiet wehrt sich im Jahr 1910 dagegen, aus seinem Unternehmen eine Aktiengesellschaft zu machen. Er…
Der aufrechte Gang
BR Deutschland 1975
R: Christian Ziewer
Schwierigkeiten und Probleme in einer kapitalistischen Gesellschaft, am Beispiel eines Fabrikarbeiters, dessen Zukunftspläne durch einen…
Mit uns nicht mehr
BR Deutschland 1974
R: Martin Streit
Eine Fabrik wird stillgelegt und 180 Arbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Einer von diesen findet später andere Arbeit bei einem großen…
Schneeglöckchen blühn im September
BR Deutschland 1974
R: Christian Ziewer
Dokumentarnaher deutscher Spielfilm über den Arbeitskampf in einem Großbetrieb und über die Notwendigkeit einer nur unter persönlichen Opfern…
Lohn und Liebe
BR Deutschland 1973/74
R: Marianne Lüdcke
Konflikte, Kämpfe und Solidarisierung einer Belegschaft von Arbeiterinnen gegen Leichtlohngruppen und Fließbandbedingungen. Der Film nimmt sich…
Fierros Söhne
Argentinien 1972/73/77
R: Fernando E. Solanas
Ein symbolischer, schwer zugänglicher Film, mit dem Fernando Ezequiel Solanas an "Die Stunde der Hochöfen" (1968) anschließt. Er beschäftigt sich mit…
Süssmuth e. V.
BR Deutschland 1972/73
R: Gerhard Braun
Dokumentation über einen Betrieb, den die Arbeiter in Selbstverwaltung übernehmen.
Wer braucht wen?
BR Deutschland 1972
R: Valeska Schöttle
Politischer Spielfilm mit Laiendarstellern, der aus seiner didaktischen Anlage heraus das Bewußtsein der Arbeiter und Angestellten idealisiert.…
Eine Prämie für Irene
BR Deutschland 1971
R: Helke Sander
Eine geschiedene Fließbandarbeiterin mit zwei Kindern wird sich ihrer Situation bewußt. Zu Agitationszwecken produzierter Zielgruppenfilm, der…
Liebe Mutter, mir geht es gut
BR Deutschland 1971
R: Christian Ziewer
Ein Maschinenschlosser, 1967 zur Zeit der Wirtschaftsrezession von Württemberg nach Westberlin gekommen, denkt über die Lage der arbeitenden…
Die Buntkarierten
Deutschland 1949
R: Kurt Maetzig
Chronik einer deutschen Arbeiterfamilie durch drei Generationen: vom Ende des 19. Jahrhunderts bis nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reichs". Im…
Rotation
Deutschland 1948
R: Wolfgang Staudte
Rückblick auf das Leben eines deutschen Arbeiters in den Jahren 1920 bis 1945: Der gelernte Drucker wird arbeitslos, arrangiert sich 1933 seiner…
Brüder (1929)
Deutschland 1929
R: Werner Hochbaum
Im Jahr 1929 als Koproduktion der Hafenarbeitergewerkschaft mit der SPD realisierter Film über den berühmten Generalstreik im Hamburger Hafen 1896/97.…
Die letzte Droschke von Berlin
Deutschland 1925/26
R: Carl Boese
Die Geschichte eines alten Droschkenkutschers, den die neue Technik arbeitslos macht. Daß seine Tochter nun gerade einen Chauffeur heiraten möchte,…