Die Spur des Vaters - Nachforschungen über einen unbeendeten Krieg
BR Deutschland 1989
R: Christoph Boekel
Anhand der Kriegstagebücher seines Vaters rekonstruiert der Filmemacher Christoph Boekel die Route, auf der sein Vater 1941 bis kurz vor Moskau…
Von einem, der auszog... ins Ruhrgebiet
BR Deutschland 1987
R: Christoph Böll
Auf der Grundlage von Dokumentarmaterial und synthetischen Klängen der Musikgruppe "Kraftwerk" stellt der Film eine subjektive Sichtweise des…
Dschungelburger - Hackfleischordnung international
BR Deutschland 1985
R: Peter Heller
Dokumentarfilm, der sich kritisch mit den "revolutionären" Folgen veränderter Eßgewohnheiten auseinandersetzt und nach den zum Teil verheerenden…
Leuchtturm des Chaos
BR Deutschland 1982
R: Wolf-Eckart Bühler
Ein Porträt des amerikanischen Schauspielers, Abenteurers und Schriftstellers Sterling Hayden, der in zahlreichen Hollywoodfilmen spielte, bis er…
Das Beil von Wandsbek (1981)
BR Deutschland 1981
R: Horst Königstein
Der Roman von Arnold Zweig in einer (Fernseh-)Verfilmung, die mit ihrem Geflecht aus Spielfilmszenen, Recherchenmaterial, Interviews und…
Mbogos Ernte oder Die Teilung der Welt
BR Deutschland 1980
R: Peter Heller
Dokumentarische Studie über die Abhängigkeit des tansanischen Baumwollmarktes vom Weltmarkt. Der Film beleuchtet das Ungleichgewicht der…
Götter aus Blech
BR Deutschland 1989
R: Bernhard Türcke
Dokumentarfilm rund um "das liebste Spielzeug der Deutschen", das Auto. Im Rhein-Main-Ballungsgebiet versucht Bernhard Türcke, die Hintergründe der…
Klaus Fuchs - Atomspion
BR Deutschland 1989
R: Donatello Dubini
Dokumentation, die nach Motiven des Atomspions Klaus Fuchs sucht, der im Mai 1945 als Mitarbeiter am US-Atombombenprojekt in Los Alamos den Russen…
Das Gefühl des Augenblicks
BR Deutschland 1989
R: Thomas Schadt
Der Fotograf und Dokumentarfilm-Regisseur Schadt begibt sich auf die Spuren seines Vorbildes Robert Frank. Der bedeutende Fotograf und Regisseur hatte…
Kriegsjahre in der Eifel
BR Deutschland 1989
R: Dietrich Schubert
Weiterer Dokumentarfilm, mit dem Dietrich Schubert dem Einfluß des Zweiten Weltkriegs auf die Menschen in der Eifel sowie den dörflichen Strukturen…
Kalmenhofkinder - Ermordet und vergessen
BR Deutschland 1989
R: Nikolaus Tscheschner
Der Kalmenhof, 1888 gegründet, hatte in pädagogischen Kreisen einen guten Ruf als Ausbildungsstätte für Lernschwache. Als die Nazis an die Macht…
Techqua Ikachi - Land mein Leben
BR Deutschland 1989
R: Danaqyumptewa
Ein Dokumentarfilm von den Hopi über die Hopi: Er enthält die komplexen Überlieferungen und Prophezeiungen der Hopi-Indianer und entstand auf Wunsch…
Schritte im Labyrinth
BR Deutschland 1989
R: Ivan Fíla
Der gebürtige Tscheche Ivan Fila, der 1977 seine Heimat verließ und sich in der Bundesrepublik Deutschland ansiedelte, kehrte nach den revolutionären…
Lebenstraining
BR Deutschland 1989
R: Roland Schraut
Dokumentarfilm über den offenen Vollzug im "Fliedner-Haus" Groß Gerau, einer Jugendvollzugsanstalt für Freigänger. Zur Zeit der Dreharbeiten leben in…
Reise nach Ostende
BR Deutschland 1989
R: Klaus Wildenhahn
Der Film dokumentiert eine Reise, die Wildenhahn Ende der 80er Jahre auf den Spuren der deutschen Invasionsarmee des Ersten Weltkriegs in Belgien…
Ja, dieses Land meine ich!
BR Deutschland 1989
R: Karl-Heinz Walloch
Porträt des Chansonniers und Liedermachers Franz-Josef Degenhardt. Ausschnitte aus Degenhardts Konzerten werden mit Dokumentaraufnahmen aus den 50er…
Alte Kameraden (1989)
BR Deutschland 1989
R: Bernd Mosblech
Dokumentarfilm über Radrennfahrer, im besonderen über drei alte Männer, für die "kämpfen und siegen" alles im Leben ist. Der Film ist mit seinen…
Dein Land ist mein Land
BR Deutschland 1989
R: Hans Andreas Guttner
Der Dokumentarfilm - letzter Teil der Tetralogie "Das Einwanderungsland" - versucht, Klischees und Stereotypen in Frage zu stellen, die sich…
Dann werden Sie schon schießen
BR Deutschland 1989
R: Thomas Riedelsheimer
Dokumentarfilm, der die Grundausbildung von Rekruten bei der Bundeswehr beobachtet und chronologisch festhält. Er arbeitet plastisch die Konflikte…
Was übrig bleibt, wird Museum
BR Deutschland 1989
R: Hans Prockl
Filmische Rekonstruktion der nationalsozialistischen Baupläne für Hamburg, erzählt am Beispiel architektonischer Entwürfe und eines Klinkerwerkes. Ein…
Die Macht liegt woanders
BR Deutschland 1989
R: Nikolaus Remy-Richter
Die Bürger der Hansestadt Lübeck, durch deren Straßen täglich Giftmüllaster zur Sondermülldeponie Schönberg in der damaligen DDR donnerten,…
Die Straße von Malacca
BR Deutschland 1989
R: Ebbo Demant
Die Straße von Malacca, die den Pazifischen mit dem Indischen Ozean verbindet, zählt zu den meistbefahrenen Schifffahrtswegen der Welt. Der Film…
Jankel Adler - Maler der Juden
BR Deutschland 1989
R: Harald Hohenacker
Dokumentarfilm über den deutsch-polnischen Maler Jankel Adler (1895-1949), neben Marc Chagall der zweite große Künstler, der mit dem chassidischen…
Leben - Vivre - Zisn
BR Deutschland 1989
R: Ludwig Metzger
Ausgangspunkt des bewegenden Dokumentarfilms ist ein ehemaliger Gefängniskeller der Gestapo in Köln. Hier hatte der Filmemacher Inschriften der…
Verbotene Klänge - Musik unter dem Hakenkreuz
BR Deutschland 1989
R: Norbert Bunge
Filmische Recherche über die nationalsozialistische "Säuberungskampagne", die im Bereich der Musik bei den Reichmusiktagen 1938 ihren Höhepunkt fand.…
Menschen, Jahre, Leben
BR Deutschland 1989
R: Yervant Gianikian
Aus teilweise unveröffentlichtem Archivmaterial wurde ein Film über das wechselvolle Schicksal des armenischen Volkes zusammengestellt, dessen…
Thrash, Altenessen
BR Deutschland 1989
R: Thomas Schadt
Dokumentarfilm über Jugendliche in dem Essener Stadtteil Altenessen, deren Alltag von abgebrochenen Lehren, Gelegenheitsjobs und Arbeitslosigkeit…
Der Pornojäger - Eine Hatz zwischen Lust und Politik
BR Deutschland 1989
R: Peter Heller
Dokumentarisches Porträt des österreichischen Bauernsohns und Dorffotografen Martin Humer, der als "Pornojäger" einen zweifelhaften Feldzug gegen…
Auf der Suche nach Albert Richter - Radrennfahrer
BR Deutschland 1989
R: Raimund Weber
Der erfolgreiche Radrennprofi Albert Richter wurde am 31. Dezember 1939 an der Grenze zur Schweiz wegen "Devisenvergehens" verhaftet; drei Tage später…
I'm a Negro I'm an American
DDR 1989
R: Kurt Tetzlaff
Eine Würdigung des großen Sängers und politisch engagierten Kämpfers Paul Robeson. Im Mittelpunkt stehen die Jahre der Diskriminierung in den USA.…