Lexikon des Internationalen Films

37 Dramen gefunden

37 Dramen gefunden Alle Filter löschen

Brüder (1929)

Deutschland 1929
R: Werner Hochbaum

Im Jahr 1929 als Koproduktion der Hafenarbeitergewerkschaft mit der SPD realisierter Film über den berühmten Generalstreik im Hamburger Hafen 1896/97.…

Mutter Krausens Fahrt ins Glück

Deutschland 1929
R: Piel Jutzi

Herausragender Stummfilm nach Erzählungen und Skizzen des Berliner Zeichners Heinrich Zille. Im Zentrum steht eine Witwe, die dem sozialen Elend lange…

Der Ochsenkrieg (1920)

Deutschland 1920
R: Franz Osten

Nach einem Stoff des Schriftstellers Ludwig Ganghofer erzählt der Stummfilm von einem rechtschaffenden Bauern aus dem Berchtesgadener Land, der im 15.…

Der Gang in die Nacht

Deutschland 1920
R: Friedrich Wilhelm Murnau

Ein Arzt trennt sich von seiner Verlobten, um mit einer schönen Tänzerin zusammenzuleben. Die beiden ziehen in ein Haus auf dem Land am Meer, doch die…

Hunger in Waldenburg

Deutschland 1929
R: Phil Jutzi

Ein Stummfilm über die Lebensbedingungen im schlesischen Kohlerevier Waldenburg, entstanden im Auftrag des von G.W. Pabst und anderen Filmschaffenden…

Scherben

Deutschland 1921
R: Lupu Pick

Deutscher Stummfilm über einen gewissenlosen Verführer einer Bahnwärterstochter, der die verzweifelte Mutter des Mädchens in den Tod treibt und ihren…

Der Golem, wie er in die Welt kam

Deutschland 1920
R: Paul Wegener

Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer…

Angst - Die schwache Stunde einer Frau

Deutschland 1928
R: Hans Steinhoff

Ein Stummfilm-Drama nach Stefan Zweigs gleichnamiger Novelle: Die Frau eines Berliner Rechtsanwalts wird von ihrem Mann, der ganz in seinem Beruf…

Das alte Gesetz

Deutschland 1923
R: Ewald André Dupont

In Galizien sehnt sich um 1850 der Sohn eines orthodoxen Rabbiners danach, Schauspieler zu werden. Er verlässt sein Schtetl, schließt sich fahrenden…

Das Cabinet des Dr. Caligari

Deutschland 1920
R: Robert Wiene

Der Hypnotiseur und Schausteller Caligari läßt durch sein somnambules Medium mehrere Menschen töten. Nachdem ein Student ihn entlarvt hat, erweist er…

Tagebuch einer Verlorenen

Deutschland 1929
R: Georg Wilhelm Pabst

Die Tochter eines Apothekers, von der Familie nach der Geburt eines unehelichen Kindes verstoßen, gerät in ein Bordell. Sie trifft dort auf ihren…

So ist das Leben (1929)

Deutschland 1929
R: Carl Junghans

Das Schicksal einer Prager Waschfrau, die vergeblich versucht, den durch die Trunksucht des Mannes drohenden Zusammenbruch der Familie zu verhindern.…

Der Ruf des Nordens

Deutschland 1929
R: Nunzio Malasomma

Der einzige Überlebende einer Bergexpedition wird verdächtigt, den Tod seines Gefährten verschuldet zu haben, weil er in ihm angeblich einen Rivalen…

Unter der Laterne

Deutschland 1928
R: Gerhard Lamprecht

Eine anständige junge Frau wird Opfer der miserablen Umstände, in denen es aufwächst. Als Dienstmagd wird sie von ihrem despotischen Vater missbraucht…

Abwege

Deutschland 1928
R: Georg Wilhelm Pabst

Die vernachlässigte Frau eines Berliner Rechtsanwalts gelangt auf Abwege, als sie in den Strudel des Nachtlebens gerät und die Scheidung provoziert.…

Der große Sprung

Deutschland 1927
R: Arnold Fanck

Ein sympathisch-unbedarfter Millionär verliebt sich während einer Urlaubsreise durch die Südtiroler Alpen in eine Ziegenhirtin, verliert durch ein…

Die Weber

Deutschland 1927
R: Friedrich Zelnik

Der Aufstand der für einen Hungerlohn arbeitenden schlesischen Weber gegen ihre Fabrikherren und die Ordnungsmacht. Eine werkgetreue, der…

Die Unehelichen

Deutschland 1926
R: Gerhard Lamprecht

Gerhard Lamprechts markanter Stummfilm beschreibt im Stil eines engagiertes Sozialdramas Kinderschicksale und Kindergestalten in der Weimarer…

Der Student von Prag (1926)

Deutschland 1926
R: Henrik Galeen

Die zweite Stummfilmversion der Geschichte vom Prager Studenten, der für das Glück in der Liebe und im Spiel sein Spiegelbild an den Teufel verkauft…

Überflüssige Menschen

Deutschland 1926
R: Alexander Rasumni

Die erste deutsch-sowjetische Co-Produktion verarbeitete elf Novellen von Tschechow, teils werkgetreu, teils motivisch. (Die titelgebende Novelle…

Geheimnisse einer Seele

Deutschland 1926
R: Georg Wilhelm Pabst

Ein Wissenschaftler, der bislang eine glückliche Ehe geführt hat, steigert sich, ausgelöst durch verschiedene Erlebnisse, in eine schwere seelische…

Die Verrufenen (1925)

Deutschland 1925
R: Gerhard Lamprecht

Die Geschichte eines aus dem Gefängnis entlassenen Ingenieurs, der zunächst überall auf Ablehnung stößt. Erst durch die Unterstützung einer…

Die freudlose Gasse

Deutschland 1925
R: Georg Wilhelm Pabst

Wien 1921: Inflation und Hunger haben die Menschen erniedrigt, die moralischen Grundsätze der Bürger wanken. Die Tochter eines Beamten gerät ins Elend…

Der Turm des Schweigens

Deutschland 1924
R: Johannes Guter

Ein abgeschieden lebender Erfinder arbeitet manisch an seiner mysteriösen Flugmaschine. Über die Jahre verhärmt er emotional immer mehr und stürzt…

Michael (1924)

Deutschland 1924
R: Carl Theodor Dreyer

Die tragische Dreiecksgeschichte zwischen einem Maler, einem schönen Jüngling, der für seine Werke Modell steht, und einer skrupellosen Fürstin. Des…

Schatten - eine nächtliche Halluzination

Deutschland 1923
R: Arthur Robison

Berühmter Stummfilm des Deutschamerikaners Arthur Robison (1888-1935): Ein spanischer Grande verfolgt mit wachsender Eifersucht das Verhalten seiner…

Wilhelm Tell (1923)

Deutschland 1923
R: Rudolf Dworsky

Schillers Drama in einer Stummfilmversion, fertiggestellt von engen Mitarbeitern des Theatermannes Max Reinhardt, die den Stoff mit eigenen Zutaten -…

Die Buddenbrooks (1923)

Deutschland 1923
R: Gerhard Lamprecht

Zum Triumph eines Schauspielers wird Lamprechts Stummfilm, den die Kinemathek in einer sorgfältig restaurierten und viragierten Fassung vorlegt.…

I.N.R.I.

Deutschland 1923
R: Robert Wiene

Adaption des Erfolgsromans von Peter Rosegger (1905), der die Jesus-Geschichte mit einer Rahmenhandlung um einen militanten atheistischen Kommunisten…

Die Straße (1923)

Deutschland 1923
R: Karl Grune

Ein ehrbarer Mann bricht eines Abends aus der Enge seiner Wohnung aus, um die Verlockungen der nächtlichen Großstadt zu erleben. Er wird in einem…