Wir haben lange geschwiegen
BR Deutschland 1974
R: Frauenfilmgruppe München
Eine teils improvisierte Szenenfolge, in der zwei Schauspieler, Situationen nachspielen, wie sie Frauen in ihrem frauenspezifischen Alltag begegnen.…
Matyldas Geburtstag
Polen 1974
R: Jerzy Stefan Stawinski
Die 30jährige Betriebspsychologin einer Schokoladenfabrik hat zwar für die Frauen des Betriebs immer ein offenes Ohr, kommt aber anscheinend mit ihrem…
Ein Puppenheim
USA 1973
R: Patrick Garland
In enger Anlehnung an eine erfolgreiche Broadway-Inszenierung von 1971 entstandene Verfilmung von "Nora", die die Titelheldin im konkreten…
Die Abiturientin
UdSSR 1973
R: Alexej Mischurin
Die authentische Geschichte einer jungen Frau, die sich nach erfolgreich bestandenem Abitur und der Stewardeßprüfung verliebt. Kurz darauf wird sie…
Nora Helmer
BR Deutschland 1973
R: Rainer Werner Fassbinder
Fassbinders Fernseh-Inszenierung des Ibsen-Dramas versäumt es, die emotionale und gesellschaftliche Sprengkraft des Stücks zu vermitteln. Den Figuren…
Gelegenheitsarbeit einer Sklavin
BR Deutschland 1973
R: Alexander Kluge
Die Versuche einer Hausfrau und Mutter von zwei Kindern, sich nach dem gescheiterten Einsatz für ihre Familie mit Hilfe einer Abtreibungspraxis mit…
Die Sünde der Katarina Padychova
CSSR 1973
R: Martin Holly
Das Schicksal einer jungen Frau, die - von ihrem im Ausland Arbeit suchenden Mann allein gelassen - vor Vereinsamung und wirtschaftlichen Nöten…
Sandkastenspiele
USA 1972
R: Irvin Kershner
Eine von den Strapazen und Sorgen des Alltags geplagte Hausfrau, Mutter zweier Kinder und Frau eines Geschichtsprofessors, verheimlicht ihrem Mann…
Der Planet Venus
Italien 1972
R: Elda Tattoli
Das ebenso genaue wie kritische Porträt einer linken, etablierten Bourgeoisie: Eine Frau kämpft gegen den Widerstand der selbstgefälligen Männerwelt…
Nathalie Granger
Frankreich 1972
R: Marguerite Duras
In einer Villa am Stadtrand von Paris lebt eine Frau mit ihren beiden Töchtern und einer Freundin, die sich um den Haushalt kümmert. Die Mutter macht…
Nora (1972)
Großbritannien 1972
R: Joseph Losey
Die verwöhnte Nora wird sich ihrer Unselbständigkeit als verspieltes Besitzstück ihres Mannes, des Bankdirektors Torvald Helmer, bewußt und zieht…
Strohfeuer
BR Deutschland 1972
R: Volker Schlöndorff
Eine junge Frau bricht aus der Ehe aus. Ihr Wunsch nach Selbstverwirklichung stößt aber bald auf innere und äußere Hindernisse: nicht nur die Zwänge…
Wer braucht wen?
BR Deutschland 1972
R: Valeska Schöttle
Politischer Spielfilm mit Laiendarstellern, der aus seiner didaktischen Anlage heraus das Bewußtsein der Arbeiter und Angestellten idealisiert.…
Laut und leise ist die Liebe
DDR 1971/72
R: Helmut Dziuba
Eine 28jährige Frau mit zwei Kindern überprüft die Möglichkeit einer erneuten Verbindung mit ihrem geschiedenen Mann. Sie muss feststellen, dass trotz…
Das Adjektiv Frau
Italien 1971
R: Rony Daopoulos
Ein Filmprojekt italienischer Feministinnen, das zur Bewußtwerdung der Lebensbedingungen der Frau beitragen und zugleich die Bedingungen und…
Kanku - Schicksal einer Inderin
Indien 1971
R: Kantilal Rathod
Das Schicksal einer Bäuerin, die nach dem frühen Tod ihres Mannes allein ihren Sohn aufzieht und versucht, ihre Selbständigkeit gegenüber Vorurteilen…
Das Mädchen, das vorbeigeht
Italien 1970
R: Gianni Da Campo
Ein 16jähriger Junge erlebt am Beispiel von zwei Frauen - der Geliebten eines verheirateten Mannes und dem Aktmodell Marina, in das er sich verliebt…
Teresa
Frankreich 1970
R: Gérard Vergez
Erstickt in ihrer tödlichen Langeweile, abgeschlossen in ihrem römischen Appartement wie in einem Ghetto, gibt eine gealterte ehemalige Schauspielerin…
Katharina und ihre Töchter
CSSR 1970
R: Václav Gajer
Katharina lebt noch mit zweien ihrer drei Töchter zusammen. Die älteste hat das slowakische Dorf verlassen und wohnt mit ihrer Familie in der Stadt.…
Geliebte Christa - Stewardessen lieben heiß
USA 1970
R: Jack O'Connell
Eine schwedische Stewardess, lebt getrennt von ihrem autoritären Ehemann und sucht, unter Verzicht auf materielle und emotionale Sicherheiten, in…
Salut, Maria!
UdSSR 1970
R: Jossif Chejfiz
Das Leben einer Frau, die trotz aller Schicksalsschläge nicht aufgibt und bewußt ihren Weg als Kämpferin für die Sache der Arbeiterklasse geht, von…
Kleiner Kranich
UdSSR 1969
R: Nikolai Moskalenko
Die Geschichte einer Kolchosbäuerin, die vergeblich auf die Rückkehr ihres geliebten Mannes aus dem Krieg wartet. Sie lehnt auch nach der…
Die Unterdrückung der Frau ist vor allem an dem Verhalten der Frauen selber zu erkennen
BR Deutschland 1969
R: Hellmuth Costard
Experimentalfilm über die Monotonie des gewöhnlichen Lebens: Minutenlang beobachtet die Kamera die aussichtslosen Bemühungen einer (von einem Mann…
Die Mädchen
Schweden 1968
R: Mai Zetterling
Für drei Schauspielerinnen wird eine Tournee mit Aristophanes' Theaterstück "Lysistrata" zum Anlaß, über ihr Privatleben und ihre Rolle in der…
Assias Glück
UdSSR 1967
R: Andrej Michalkow-Kontschalowski
Das ländliche Rußland in den 60er Jahren: Ein Traktorist arbeitet als Erntehelfer in einem Kolchos, wo er seine Verbindung zur hinkenden, aber…
Brigitte und Brigitte
Frankreich 1966
R: Luc Moullet
Wohnungsknappheit, Geldmangel, Hunger, Moral und die Faszination des Kinos - Luc Moullets erster langer Spielfilm schildert mit leiser Komik die…
Kopfstand, Madam!
BR Deutschland 1966
R: Christian Rischert
Eine 30jährige Frau will aus ihrer äußerlich intakten Ehe ausbrechen, weil sie sich unverstanden fühlt. Der Erstlingsfilm besticht zwar durch seinen…
Schornstein Nr. 4
BR Deutschland 1966
R: Jean Chapot
Eine junge Frau, seit Jahren kinderlos verheiratet, kämpft um ihr voreheliches Kind, das sie an Pflegeeltern weggegeben hat. Erst als der Pflegevater…
Die Sünde (1965)
VAR (Ägypten) 1965
R: Henry Barakat
Eine Frau und Mutter, die beschwerliche Tagelohnarbeit auf einem Gut in einer ländlichen Region Ägyptens verrichtet, wird vergewaltigt. Um diese…
Liebende Paare
Schweden 1964
R: Mai Zetterling
Dem schwedischen Romanzyklus "Die Fräuleins von Pahlen" (1930-35) folgend, untersucht der Film aus emanzipierter, ehekritischer Sicht Liebe, Sex und…