Der kalte Sommer des Jahres 53

Drama | UdSSR 1988 | 100 Minuten

Regie: Alexander Proschkin

Nach einer Generalamnestie für Kriminelle durch den Geheimdienstchef Berija nach Stalins Tod im Sommer 1953 überfallen Banditen ein abgelegenes sibirisches Fischerdorf und tyrannisieren die Bewohner. Zwei in die Einöde verbannte politische Gefangene nehmen den Kampf mit den Mordgesellen auf und vergeben dabei freiwillig ihre Chance zur Flucht. Ein Film, der über seine spannende Geschichte Trauer, Abscheu und Scham über Ungeist und Machtmißbrauch der Stalin-Ära zum Ausdruck bringt, aber auch Hoffnung auf die erneuernde Kraft moralischer und politischer Integration weckt. (Kinotitel BRD: "Kalter Sommer '53") - Sehenswert ab 16.

Filmdaten

Originaltitel
CHOLODNOJE LETO PJATDESJAT TRETJEWO
Produktionsland
UdSSR
Produktionsjahr
1988
Produktionsfirma
Mosfilm
Regie
Alexander Proschkin
Buch
Edgar Dubrowski
Kamera
Boris Broshowski
Musik
Wladimir Martynow
Schnitt
Jelena Michailowa
Darsteller
Valeri Prijomychow (Sergej Bassargin) · Anatoli Papanow (Nikolai Iwanowitsch) · Viktor Stepanow (Mankow) · Soja Burjak (Schura) · Juri Kusnezow (Sotow)
Länge
100 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 16; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 16.
Genre
Drama
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren