Auf den Straßen von Paris

Komödie | Frankreich 1952 | 100 Minuten

Regie: Julien Duvivier

Zwei Drehbuchautoren versuchen über die Enttäuschung, daß eines ihrer "sensationellen" Drehbücher von der Zensur abgelehnt worden ist, hinwegzukommen und entwickeln aus dem Stegreif eine Alltagsgeschichte um Liebe und vorübergehende Enttäuschung, die sich am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag und zugleich dem Fest der Heiligen Henriette, zuträgt. So entsteht die Geschichte einer kleinen Verkäuferin aus einem Modesalon, die an ihrem Namenstag auf den glücklichsten Tag ihres Lebens mit ihrem Angebeteten, einem Bildjournalisten, hofft, jedoch in dramatische Ereignisse mit Betrügern, Verbrechenr und der Polizei gerät. Eine faszinierende Komödie von formaler Delikatesse, die ausgelassen-(selbst-)ironisch mit der eigenen filmischen Konstruktion kokettiert. Elegant, poetisch und sehr amüsant, ist der Film zugleich ein zauberhaftes Dokument ungebrochener Daseinsfreude. (Fernsehtitel: "Ein Fest für Henriette"; O.m.d.U.) - Sehenswert ab 16.

Filmdaten

Originaltitel
LA FÊTE À HENRIETTE
Produktionsland
Frankreich
Produktionsjahr
1952
Produktionsfirma
Regina/Filmsonor
Regie
Julien Duvivier
Buch
Julien Duvivier · Henri Jeanson
Kamera
Roger Hubert
Musik
Georges Auric
Schnitt
Marthe Poncin
Darsteller
Dany Robin (Henriette) · Michel Roux (Robert) · Hildegard Knef (Rita) · Michel Auclair (Michel) · Julien Carette (Ficard)
Länge
100 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 16; nf
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 16.
Genre
Komödie
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren