Hüter der Grenze

- | Slowenien/Deutschland/Frankreich 2001 | 98 Minuten

Regie: Maja Weiss

Drei Studentinnen aus Ljubljana brechen zu einer Kanuwanderung auf der Kolpa auf, einem Fluss im slowenisch-kroatischen Grenzgebiet, und werden mit dem Schicksal eines jungen Mädchens konfrontiert, das vermutlich ermordet wurde. Als sie Schiffbruch erleiden, lernen sie einen slowenischen Politiker kennen, der nicht nur reaktionäre Reden schwingt, sondern sich auch in der Rolle des selbsternannten Grenzhüters gefällt. Eine von ihnen fühlt sich von dem charismatischen Mann angezogen, doch als die beiden anderen bei einem Dorffest von Männern belästigt werden, wagen sie die Flucht. Allegorie um Nationalismus, falsch interpretierten Traditionalismus, Rassismus und Frauenfeindlichkeit, deren Aktionen sich in terroristischer Gewalt entladen. Der gut gespielte, eindrucksvoll fotografierte Film erscheint wie ein feministisches Remake von John Boormans zivilisationskritischem Abenteuerfilm "Beim Sterben ist jeder der Erste".

Filmdaten

Originaltitel
VARUH MEJE
Produktionsland
Slowenien/Deutschland/Frankreich
Produktionsjahr
2001
Produktionsfirma
TV Slovenia/ZDF/arte/Bela/Taris
Regie
Maja Weiss
Buch
Brock Norman Brock · Zoran Hocevar · Maja Weiss
Kamera
Bojan Kastelic
Musik
Stewart Dunlop
Schnitt
Peter Braatz
Darsteller
Iva Krajnc (Simona) · Pia Zemljic (Zana) · Tanja Potocnik (Alja) · Jonas Znidarsic (Hüter der Grenze) · Igor Korsic (Aljas Vater)
Länge
98 Minuten
Kinostart
-
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren