Natan - Frankreichs unbekanntes Kinogenie

Dokumentarfilm | Irland 2013 | 66 Minuten

Regie: Paul Duane

Der rumänische Immigrant Bernard Natan (1886-1942) ist ähnlich wie Pathé und Gaumont untrennbar mit dem frühen Kinofilm in Frankreich verbunden. Er avancierte zu einem der einflussreichsten Kinoverleiher der 1920er- und 1930er-Jahre, erfand, während er das Konzept seiner Vorbilder weiterentwickelte, quasi nebenbei das „Making of“ und bescherte zudem dem verarmten Georges Méliès einen würdigen Lebensabend. Als jüdischer Unternehmer wurde er 1942 in Auschwitz ermordet. Der Dokumentarfilm porträtiert nachdrücklich den inzwischen Vergessenen. - Ab 12.

Filmdaten

Originaltitel
NATAN
Produktionsland
Irland
Produktionsjahr
2013
Produktionsfirma
Lobster/Screen Works/Arts Council
Regie
Paul Duane · David Cairns
Buch
David Cairns
Kamera
Paul Duane · David Cairns · Rob Cawley · Louis-Joseph Aguste · Simon Fanthorpe
Musik
Seti the First
Schnitt
Eoin McDonagh
Länge
66 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 12.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren