Vom Töten leben

Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 89 Minuten

Regie: Wolfgang Landgraeber

Dokumentarfilm über die schwäbische Stadt Oberndorf, deren Bewohner größtenteils in den Rüstungsbetrieben Mauser und Heckler & Koch beschäftigt sind. In der wirtschaftsschwachen Region werden bereits seit 1812 Gewehre, Handfeuerwaffen und anderes Schießgerät produziert. Der Filmemacher knüpft an seinen eigenen Film "Fern vom Krieg" (1984) an und beobachtet, was sich seitdem verändert hat und wie die Menschen heute damit umgehen, dass sie Kriegswaffen herstellen. Den Umstand, dass viele Millionen Menschen mit Waffen aus Oberndorf getötet wurden, will man hier nicht gelten lassen; die Beschäftigten schwören auf die friedenserhaltenden Effekte ihrer Produktion. - Ab 14.

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2016
Produktionsfirma
Eikon Südwest
Regie
Wolfgang Landgraeber
Buch
Wolfgang Landgraeber
Kamera
Werner Schmidtke
Musik
Christian Barth
Schnitt
Alexander Menkö
Länge
89 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 14.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren