Dokumentarfilm | Frankreich 2017 | 114 Minuten

Regie: Tom Volf

Dokumentarfilm über die legendäre Opernsängerin Maria Callas (1923-1977), in dem die Diva ihr Leben quasi selbst in Gestalt rezitierter Briefe und eines Fernsehinterviews aus dem Jahr 1970 erzählt. Die liebevoll montierte Collage behandelt die frühen Jahre der Künstlerin knapp, räumt den bekannten Skandalgeschichten dafür aber breiten Raum ein. Das große Plus der biografischen Skizze sind jedoch die aufwändig kolorierten und ungekürzten Aufnahmen musikalischer Opern-Soli, die der berückenden Kunst der Sängerin huldigen. - Ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
MARIA BY CALLAS
Produktionsland
Frankreich
Produktionsjahr
2017
Produktionsfirma
Eléphant Doc/Petit Dragon/Unbeldi Prod./France 3 Cinéma
Regie
Tom Volf
Buch
Tom Volf
Schnitt
Janice Jones
Länge
114 Minuten
Kinostart
17.05.2018
Fsk
ab 0; f
Pädagogische Empfehlung
- Ab 14.
Genre
Dokumentarfilm | Künstlerporträt
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die DVD enthält ein kurzes Interview mit dem Regisseur und zwei Videos historischer Auftritte der Callas mit berühmten Arien: aus dem Jahr 1962 mit "L'amour est un oiseau rebelle" aus Bizets "Carmen" und aus dem Jahr 1958 mit "Casta Diva" aus Bellinis "Norma" (mit einblendbarer Partitur).

Verleih DVD
Prokino/EuroVideo (16:9, 1.85:1, DD5.1 frz./dt.)
DVD kaufen

Liebevoll montierter Dokumentarfilm über die legendäre Opernsängerin Maria Callas, in dem die Diva mittels rezitierter Briefe selbst zu Wort kommt.

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren