Die Abfahrer

Jugendfilm | BR Deutschland 1978 | 97 Minuten

Regie: Adolf Winkelmann

Drei arbeitslose Jugendliche brechen aus ihrem tristen Alltag im Ruhrgebiet aus, indem sie mit einem entwendeten Möbelwagen eine Tour durch Nordrhein-Westfalen unternehmen. Mit Humor, Spontaneität und Authentizität beschreibt der Erstlingsfilm in einfachen und klaren Bildern die Situation und das Lebensgefühl jugendlicher Arbeitsloser; ein mit viel Realismus im Detail gestalteter Beitrag zur Charakterisierung der Menschen im Ruhrgebiet, ihrer Sehnsüchte und Probleme. - Sehenswert ab 14.

Filmdaten

Produktionsland
BR Deutschland
Produktionsjahr
1978
Produktionsfirma
A. Winkelmann Filmprod./WDR
Regie
Adolf Winkelmann
Buch
Adolf Winkelmann · Gerd Weiss
Kamera
David Slama
Musik
Die Schmetterlinge
Schnitt
Helga Schnurre
Darsteller
Detlev Quandt (Atze) · Ludger Schnieder (Lutz) · Anastasios Avgeris (Sulli) · Beate Brockstedt (Svea) · Josefine Carree (Frau Wawrzyniak)
Länge
97 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 6; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Jugendfilm | Komödie
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Die Extras umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs und der Kamerafrau, die optional auch als Vidokommentar ins Bild eingeblendet werden können. Des Weiteren enthalten sind der Kurzfilm "Adolf Winkelmann, Kassel 9.12.1967, 11,54h" (8 Min.) sowie eine Tonspur mit der Filmmusik "Schmetterlinge" (8 Tracks, 19 Min.). Die Ruhrgebietstrilogie ist 2016 (neben einer DVD-Neuauflage) als BD-Box erschienen. Nur diese ist mit "Goodies" wie Drehbuch, Plakate, Aufkleber etc. "aufgewertet" worden. Sämtliche Boxen sind mit dem Silberling 2016 ausgezeichnet.

Verleih DVD
Turbine (16:9, 1.78:1, Mono dt.)
Verleih Blu-ray
Turbine (16:9, 1.78:1, dts-HDMA Mono dt.)
DVD kaufen

Diskussion
Kommentar verfassen

Kommentieren