Das 42. Filmfest München

Ohne Berührungsängste

Das 42. Filmfest München präsentierte sich in gewohnter Vielfalt, ohne sich dem Zwang zu unterwerfen, beständig neue Pfade zu erkunden. Das deutsche Kino überraschte durch seine formale Stärke, die internationalen Premieren bewegten sich auf verlässlichem Niveau. Am meisten punktete das Filmfest München aber durch seine große Beständigkeit.

Von Marius Nobach

Sehenswerte Filme

Der letzte Kaiser

  • Großbritannien 1987
  • R: Bernardo Bertolucci
  • Mit: John Lone

Die Geschichte des letzten chinesischen Kaisers der Mandschu-Dynastie als farbenprächtiger Bilderbogen zwischen exotischem Märchen und mythisch überhöhter Tragödie. Der als Dreijähriger zum Kaiser gekrönte Pu Yi kehrt nach Jahren im Exil und in einem kommunistischen Umerziehungslager als einfacher Gärtner nach Peking zurück. Eine Parabel über das Individuum unter dem Zwang historischer Verhältnisse. - Sehenswert ab 16.

Agent of Happiness

  • Bhutan 2024
  • R: Arun Bhattarai

Das Bild von Bhutan als dem „Land des Lächelns“ verdankt sich vor allem einer speziellen „Glückspolitik“, die sich am allgemeinen Wohlergehen der Menschen orientiert. Der Glücksindex wird dabei anhand von Befragungen ermittelt. Der dokumentarische Film begleitet zwei Volksbefrager auf ihrem Trip durch den Himalaya. Dabei erfährt man eine Menge über das Leben und den Alltag auf dem Dach der Welt. - Ab 14.

Every Note You Play

  • Deutschland 2025
  • R: Mika Kaurismäki

Im Juli 2024 trafen sich 16 Musiker:innen von Weltformat in Monheim am Rhein, um vor Publikum als „Prequel“ für die Monheim Triennale II miteinander zu musizieren. Der Dokumentarfilm beobachtet diesen kreativen Ausnahmezustand, bei dem es um etwas Neues, Unbekanntes jenseits tradierter musikalischer Genres geht, um Klangräume abseits des Mainstreams, die zu unerhörten Dingen anstiften. - Sehenswert ab 14.

Lexikon des internationalen Films

Stummfilmtage Bonn 2025

Vom 7. bis 17. August erweckt das 41. Bonner Sommerkino Schätze des frühen Kinos mit Livemusikbegleitung zu neuem Leben. Von den 21 Kurz- und Langfilmen unterschiedlichster Genres aus 12 Ländern wird ein Großteil auch als Stream präsentiert werden.

Caroline Champetier

Ich bin am Set die gleiche Zuschauerin wie im Kino. Wenn ich nach dem Gespräch mit dem Regisseur und dem Einrichten der Lichter meinen Platz hinter der Kamera einnehme, so ist es, als würde ich den Zuschauerplatz einnehmen. Aus diesem Grund kümmere ich mich vor allem um den Rahmen.

Neu in Mediatheken

Boys From County Hell

  • Irland 2020
  • R: Chris Baugh
  • Mit: Jack Rowan
Drastische, aber sympathisch-schräge irische Vampir-Horrorkomödie.
Bis 1.8. in der Tele5-Mediathek

Die Engel von Sinjar

  • Polen 2022
  • R: Hanna Polak
Doku über die Suche der Jesidin Hanifa nach ihren vom IS entführten Schwestern.
Bis 29.9. in der arte-Mediathek

Feste Feiern

  • Deutschland 2025
  • R: Julia Becker
  • Mit: Lucie Heinze
Komödie um eine eskalierende Überraschungs-Geburtstagsfeier.
Bis 18.6. in der ZDF-Mediathek

TV aktuell

Orca, der Killerwal (arte)

  • USA 1977
  • R: Michael Anderson
  • Mit: Richard Harris
Differenzierter Thriller um einen Wal auf dem Pfad der Vergeltung.
9.7., 20.15-21.50, arte

Apollo 13 (RTL NITRO)

  • USA 1994
  • R: Ron Howard
  • Mit: Tom Hanks
Fast dokumentarische Spielfilm-Rekonstruktion der verunglückten „Apollo 13“-Mondmission.
9.7., 20.15-23.05, RTL NITRO

DVD | BD | Streaming Tipps

Könige des Sommers

  • Auf DVD/BD & digital: Jugenddrama aus der französischen Provinz, in der ein Heranwachsender plötzlich elternlos dasteht und sich um seine kleine Schwester kümmern muss.

Schneewittchen

  • Neu im Disney+-Abo & zum Kaufen & Leihen bei diversen anderen Plattformen: Realfilm-Adaption des berühmten Grimm’schen Märchens.

Like A Complete Unknown

  • Auf DVD/BD/4kUHD & digital: Biografisches Drama über den jungen Bob Dylan, der Anfang der 1960er-Jahre in der New Yorker Folkszene Fuß fasst.

Dept. Q

  • Bei Netflix: Eine Serienverfilmung des Auftakts von Jussi Adler-Olsens Carl-Mørck-Krimireihe, die die Handlung nach Edinburgh verlegt.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant

F1

USA 2025
R: Joseph Kosinski
Mit: Brad Pitt

Black Tea

Frankreich 2024
R: Abderrahmane Sissako
Mit: Nina Mélo

Zikaden

Deutschland 2025
R: Ina Weisse
Mit: Nina Hoss