Gilles Lellouche über „Beating Hearts“

Wie vom Blitz getroffen

Kino ist Fiktion, Übersteigerung, pure Fantasie. Davon ist der französische Regisseur und Schauspieler Gilles Lellouche überzeugt, weshalb er in seinem Werken aufs Imaginäre setzt. Doch ohne in eine pure Traumwelt abzugleiten, die nur Frust und Enttäuschung hinlassen würde. Dazu gehört dann auch ein schlüssiges Finale, das nicht zu düster ausfallen darf. In „Beating Hearts“ (jetzt im Kino) löst er das in einer energetischen Liebesballade im Gangstermilieu ein.

Das Gespräch führte Jörg Taszman


Sehenswerte Filme

The Last Showgirl

  • USA 2024
  • R: Gia Coppola
  • Mit: Pamela Anderson

Nach 30 Jahren im Business muss sich eine Tänzerin aus Las Vegas neu orientieren, weil ihre Show abgesetzt wird. Das wirft viele Probleme auf, auch weil sie nicht mehr die Jüngste ist und es außer dem Tanzen kaum etwas anderes in ihrem Leben gibt. Ein visuell ausgeklügelter Film über das Altern und die Armut einer proletarischen Welt inmitten des glamourösen Las Vegas. - Ab 16.

Niki de Saint Phalle (2024)

  • Frankreich 2024
  • R: Céline Sallette
  • Mit: Charlotte Le Bon

Als Niki de Saint Phalle Mitte der 1950er-Jahre als selbst erklärte „Terroristin der Kunst“ mit ihren „Schießbildern“ in die Kunstöffentlichkeit tritt, liegt ein schmerzvoller Weg hinter ihr: sexueller Missbrauch, Psychiatrie, Geringschätzung als angehende Künstlerin. Der biografische Film skizziert die Geburt der subversiven Künstlerin als Traumabewältigungsdrama und feministische Heldinnenreise. - Ab 14.

The Alto Knights

  • USA 2024
  • R: Barry Levinson
  • Mit: Robert De Niro

Die US-Verbrecherbosse Vito Genovese und Frank Costello regierten in den 1950er-Jahren über die Unterwelt in New York. Als Genovese mit einem Mordanschlag auf Costello scheitert, beginnt dieser keinen Krieg, sondern sucht einen Weg, um aus der Mafia auszusteigen. Das Gangsterepos rekapituliert den historisch verbürgten Machtkampf mit Robert De Niro sichtbar in einer Doppelrolle. - Ab 16.

Lexikon des internationalen Films

Auf den Ton kommt es an

Wenn es nicht gerade spektakuläre Soundeffekte sind, wird der Ton im Film oft nicht als künstlerische Leistung wahrgenommen. Für die filigraneren Nuancen des Klangs braucht es ein feines Ohr. Einer der bedeutendsten deutschen Tonmeister ist Matthias Lempert. Bei „Das Licht“ (jetzt im Kino) arbeitete er zum wiederholten Mal mit Tom Tykwer zusammen. Aber auch die Filme von Andres Veiel oder Angela Schanelec profitieren von Lemperts Tongestaltung.

Von Thomas Klein


Gints Zilbalodis

Ich wollte in „Flow“ eine dynamische Erzählweise schaffen. Schnelle, aufregende Actionszenen wechseln mit ruhigen, kontemplativen Momenten. Wenn alles ständig laut und hektisch ist, verliert es an Wirkung.

Neu in Mediatheken

Close

  • Belgien 2022
  • R: Lukas Dhont
  • Mit: Eden Dambrine
Einfühlsames Drama um die enge Freundschaft zweier Jungen.
Bis 21.4. in der 3sat-Mediathek

Becoming Giulia

  • Schweiz 2022
  • R: Laura Kaehr
Doku über die Primaballerina Giulia Tonelli und ihren Spagat zwischen Karriere und Mutterschaft.
Bis 15.8. in der 3sat-Mediathek

Franky Five Star

  • Deutschland 2023
  • R: Birgit Möller
  • Mit: Lena Urzendowsky
Spielfreudige Liebeskomödie über eine multiple Persönlichkeit.
Bis 23.11. in der ZDF-Mediathek

TV aktuell

Ich, Tom Horn (arte)

  • USA 1979
  • R: William Wiard
  • Mit: Steve McQueen
Melacholischer Spätwestern mit Steve McQueen.
23.3., 20.15-21.50, arte

L'état et moi (Das Erste)

  • Deutschland 2022
  • R: Max Linz
  • Mit: Sophie Rois
Intellektuelle Slapstick-Komödie um einen Zeitreisenden aus der Pariser Commune.
23.3., 00.10-01.40, Das Erste (ERSTAUSSTRAHLUNG)

DVD | BD | Streaming Tipps

Dope Thief

  • Bei Apple TV+: Krimiserie um zwei beste Freunde und Kleinkriminelle, die sich als Agenten des Drogendezernats ausgeben, um die Lager von Dealern ausnehmen zu können. Bis sie sich nichtsahnend mit den Falschen anlegen.

Riefenstahl

  • Auf DVD & digital: Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Leni Riefenstahl und wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen.

Der Leopard (2025)

  • Bei Netflix: Eine Historiendramaserie nach dem gleichnamigen Roman von Giuseppe Tomasi di Lampedusa.

Konklave

  • Auf DVD/BD/4KUHD & digital: Thriller um die Vorbereitungen und Durchführung einer Papstwahl in Rom, bei der viele kirchliche Fraktionen um Einfluss und Geltung kämpfen.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant

Das Licht

Deutschland 2024
R: Tom Tykwer
Mit: Tala Al Deen

Flow

Lettland 2024
R: Gints Zilbalodis

Heldin

Schweiz 2025
R: Petra Volpe
Mit: Leonie Benesch