Interview mit Alonso Ruizpalacios

Der Albtraum hinter dem American Dream

Alonso Ruizpalacios, Jahrgang 1978, ist einer der vielseitigsten Regisseure Mexikos. Seine Filme „Güeros“ (2014), „Museo“ (2018) und „Ein Polizei-Film“ (2021) wurden auch einem deutschen Publikum bekannt. Sein jüngster Film „La Cocina – Der Geschmack des Lebens“, der erste, der nicht in Mexiko spielt, lief im vergangenen Jahr im Berlinale-Wettbewerb und ist seit 16. Januar in den deutschen Kinos zu sehen.

Das Gespräch führte Wolfgang Hamdorf

Sehenswerte Filme

A Real Pain

  • USA 2024
  • R: Jesse Eisenberg
  • Mit: Jesse Eisenberg

Zwei Cousins reisen nach dem Tod ihrer jüdischen Großmutter von New York nach Polen, um deren Heimatland kennenzulernen. In Warschau schließen sie sich einer Reisegruppe an und setzen sich mit dem Holocaust auseinander. Buddy- und Road Movie, das dramaturgisch mehr an einem humorvoll-nüchternen Bericht als an einer hochdramatischen Abenteuerreise interessiert ist. - Sehenswert ab 14.

Juror #2

  • USA 2024
  • R: Clint Eastwood
  • Mit: Nicholas Hoult

Ein Geschworener in einem US-amerikanischen Mordprozess muss feststellen, dass er womöglich selbst für den Tod des Opfers verantwortlich ist. Er ringt mit dem Dilemma, ob er die Jury zu seinen Gunsten manipulieren soll, oder ob er die Wahrheit offenbart und sich damit selbst schadet. Souverän inszeniertes US-Gerichtsdrama über die Grenzen des angelsächsischen Rechts und den Zerfall demokratischer Strukturen. - Sehenswert ab 14.

Young Hearts

  • Belgien 2024
  • R: Anthony Schatteman
  • Mit: Lou Goossens

Ein 14-jähriger Junge war noch nie verliebt, bis im Haus gegenüber ein Gleichaltriger einzieht. Doch auch wenn er von da an jede Minute mit seinem neuen Freund verbringen möchte, hat er Angst, vor Freunden und Familie zu seinen Gefühlen zu stehen. Romantischer Jugendfilm erzählt von einer unschuldigen Liebe zwischen zwei Heranwachsenden, in der das sexuelle Erwachen noch vor sich hinschlummert. - Ab 14.

Lexikon des internationalen Films

Leders Journal: „Jenseits des Rechts“

In der „Polizeiruf 110“-Reihe erzählt Dominik Graf mit „Jenseits des Rechts“ einen vertrackten Krimi, dessen klassischer Whodunit so konsequent zu Ende gebracht und zugleich so ad absurdum geführt wird, dass am Ende die Verhaftung dem Täter möglicherweise sogar das Leben rettet. Mit Johanna Wokalek hat Graf dabei eine neue Kommissarin gefunden, die seiner Eigenwilligkeit in keiner Weise nachsteht.

Von Dietrich Leder

Sean Baker

Es ist etwas schwer Fassbares, eine nicht auf metaphorische oder dramatische Zuspitzung getrimmte Aufrichtigkeit, die das Kino von Sean Baker sucht. Er kommt jenen nahe, die das Kino sonst gerne auf analytische Distanz hält.

Neu in Mediatheken

Casino

  • USA 1995
  • R: Martin Scorsese
Aufstieg und Fall eines Casino-Managers in Las Vegas während der 1970er-Jahre.
Bis 25.1. in der arte-Mediathek

Meine kleinen Geliebten

  • Frankreich 1974
  • R: Jean Eustache
  • Mit: Martin Loeb
Atmosphärisch dichter Coming-of-Age-Film über einen 15-jährigen Jungen.
Bis 6.7. in der arte-Mediathek

Shahid

  • Deutschland 2024
  • R: Narges Kalhor
Lustvoller Filmhybrid über die Filmemacherin Narges Shahid Kalhor.
Bis 20.3. in der ZDF-Mediathek

TV aktuell

Der Sturm (Tele5)

  • USA 2000
  • R: Wolfgang Petersen
  • Mit: George Clooney
Abenteuerfilm um einen Fischkutter in Seenot vor der amerikanischen Küste.
21.1., 20.15-22.05, Tele5

DVD | BD | Streaming Tipps

Asura

  • Bei Netflix: Eine in den 1970ern angesiedelte Familien-Dramaserie von Hirokazu Kore-eda um vier Schwestern und den Ehebruch ihres Vaters.

Cuckoo

  • Auf DVD/BD & digital: Ambitioniertes Horrordrama um eine jugendliche US-Amerikanerin, die mit ihrer Familie in ein Resort in den Alpen zieht und Unheimliches erlebt.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant

Queer

USA 2024
R: Luca Guadagnino
Mit: Daniel Craig