Das Siegfried-Kracauer-Stipendium ist ein Jahresstipendium. Es soll einer Filmkritikerin oder einem Filmkritiker die Möglichkeit eröffnen, sich über einen längeren Zeitraum mit einem Thema zu beschäftigen. Der aktuelle Stipendiat Daniel Kothenschulte widmet sich in einer Essayreihe dem Thema „Kino gegen den Stream – Filmkultur nach der Krise“. Dabei geht es darum, aus der Geschichte früherer Kinokrisen in die Zukunft zu blicken und Möglichkeiten
aufzuzeigen, wie auch heute aus der Krise der mit den Streamingdiensten konkurrierenden Kinos, die durch die langen Lockdowns im Zuge der Covid-19-Pandemie verschärft wurde, wieder eine lebendige
Kultur entstehen kann.
Die Jury hat besonders der „dezidierter Blick
auf die Einzigartigkeit des Kinos als soziales Massenmedium" überzeugt, "das in der
Lage ist, gesellschaftliche Brücken zu schlagen. Eine Qualität, die in
der heutigen, sich immer stärker fragmentierenden Gesellschaft nötiger
ist denn je.“ Außerdem schreibt Daniel Kothenschulte im Rahmen des Stipeniums unter dem Titel "Kinomuseum" einen regelmäßigen Blog.
filmdienst.de ist Medienpartner des Siegfried-Kracauer-Stipendiums, mit dem der Verband der deutschen Filmkritik zusammen mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und der Film- und Medienstiftung NRW der Filmkritik mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verschaffen will.