Das Siegfried-Kracauer-Stipendium ist ein Jahresstipendium. Es soll einer Filmkritikerin oder einem Filmkritiker die Möglichkeit eröffnen, sich über einen längeren Zeitraum mit einem Thema zu beschäftigen. Die aktuelle Stipendiatin Morticia Zschiesche widmet sich 2023 in ihrer Essayreihe dem Thema „Rückkehr zum Publikum - Das Comeback des Wanderkinos“. Im Schatten der Pandemie herrschte plötzlich Hochkonjunktur für Kinowanderbühnen. Liegt die Zukunft des Kinos etwa in seiner Vergangenheit? Die Essays wollen herausfinden, „wie und wo sich Menschen heute und zukünftig mit Programmen erreichen lassen, die anspruchsvolle Filme und Werke aus dem reichen Filmerbe zeigen.“ Mit ihrer Betrachtung der Kinowanderbühne und den „agilen Formen der Filmvermittlung und Programmgestaltung“, so die Jury, habe Morticia Zschiesche sich unter allen Bewerbungen am „stärksten an der Kinopraxis“ orientiert und „das gestellte Thema ‚Zukunft des Kinos‘ wirklich ernst genommen“.
Zusätzlich zur Essayreihe beinhaltet das Stipendium der Blog „Komm und sieh: Der Krieg in uns“, in dem es um berühmte Anti-Kriegsfilme geht. Der Fokus liegt dabei weniger auf einer filmästhetischen Analyse als vielmehr auf der Frage, „was der Krieg im Film mit den Menschen macht, die ihn drehen? Welche Zeichen wollten sie mit ihren Werken setzen? Was können wir mit Blick auf aktuelle kriegerische Konflikte lernen, wenn man filmhistorisch wichtige Anti-Kriegsfilme in dieser Hinsicht genauer unter die Lupe nimmt?“.
Beide Artikelserien werden auf filmdienst.de veröffentlicht. FILMDIENST ist Medienpartner des Siegfried-Kracauer-Stipendiums, mit dem der Verband der deutschen Filmkritik zusammen mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg, der Film- und Medienstiftung NRW und der MItteldeutschen Medienförderung MDM der Filmkritik mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit verschaffen will.