Sehenswert in Mediatheken

Vatersland

  • Deutschland 2020
  • R: Petra Seeger

Eine Filmemacherin in der Krise stößt auf alte Bilder aus ihrer Kindheit und erinnert sich an ihr Aufwachsen in der Nachkriegszeit in Köln, als die Männer den Ton angaben. Vielschichtige Annäherung an den Selbstbehauptungskampf einer Frau. - Sehenswert ab 14.

Bis 11.7. in der arte-Mediathek

Wenzel - Glaubt nie, was ich singe

  • Deutschland 2022
  • R: Lew Hohmann

Dokumentarfilm über den 1955 geborenen Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel, der in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland mit seinen Protestsongs im clownesken Gewand zur Kultfigur wurde. Die Mischung aus Musik und Gesprächen warten mit echten Überraschungen auf. - Ab 14.

Bis 8.8. in der ARD-Mediathek

Orca, der Killerwal

  • USA 1977
  • R: Michael Anderson
  • Mit: Richard Harris

Differenzierter Thriller um einen hochintelligenten Wal, der sich an einem Kapitän und seiner Crew für den Tod seiner schwangeren Gefährtin rächt. - Ab 16.

Bis 15.7. in der arte-Mediathek

Reservoir Dogs - Wilde Hunde

  • USA 1991
  • R: Quentin Tarantino
  • Mit: Harvey Keitel

Quentin Tarantinos Regie-Debüt: Ein furioses Gangsterdrama um Vertrauen und Verrat, das ebenso konsequent wie krass Gewalt und ihre Folgen vor Augen führt. - Ab 18.

Bis 21.9. in der arte-Mediathek

Boys From County Hell

  • Irland 2020
  • R: Chris Baugh
  • Mit: Jack Rowan
Drastische, aber sympathisch-schräge irische Vampir-Horrorkomödie.
Bis 1.8. in der Tele5-Mediathek

Die Engel von Sinjar

  • Polen 2022
  • R: Hanna Polak
Doku über die Suche der Jesidin Hanifa nach ihren vom IS entführten Schwestern.
Bis 29.9. in der arte-Mediathek

Feste Feiern

  • Deutschland 2025
  • R: Julia Becker
  • Mit: Lucie Heinze
Komödie um eine eskalierende Überraschungs-Geburtstagsfeier.
Bis 18.6. in der ZDF-Mediathek

Todesschlaf

  • Norwegen 1997
  • R: Erik Skjoldbjaerg
Thriller um einen Ermittler, der ein Unglück einem Mörder in die Schuhe schiebt.
Bis 5.8. in der arte-Mediathek

Der Bauer und der Bobo

  • Österreich 2022
  • R: Kurt Langbein
Dokumentarfilm über einen steirischen Bergbauern und einen Wiener Journalisten.
Bis 31.12. in der 3sat-Mediathek

Tina

  • USA 2020
  • R: Daniel Lindsay, T.J. Martin
Sehr persönliche Doku über Tina Turner.
Bis 4.8. in der arte-Mediathek

Plan 75

  • Japan 2022
  • R: Chie Hayakawa
  • Mit: Chieko Baishô
Drama über Senioren, die zur freiwilligen Euthanasie überredet werden.
Bis 17.8. in der arte-Mediathek

Borga

  • Deutschland 2021
  • R: York-Fabian Raabe
Packendes Migrationsdrama über einen jungen Schwarzen aus Ghana.
Bis 8.9. in der ARD-Mediathek

Gegenüber

  • Deutschland 2007
  • R: Jan Bonny
Drama um eine gewalttätige Ehefrau und ihren Mann, der die Übergriffe verheimlicht.
Bis 13.7. in der ARD-Mediathek

Leere Netze

  • Deutschland 2023
  • R: Behrooz Karamizade
Drama über einen jungen Iraner, der seine moralischen Prinzipien aufgibt.
Bis 2.8. in der arte-Mediathek

Midnight in Paris

  • USA 2011
  • R: Woody Allen
  • Mit: Owen Wilson
Woody-Allen-Komödie über Paris und die Sehnsucht nach der Vergangenheit.
Bis 2.8. in der ARD-Mediathek

Hautnah

  • USA 2004
  • R: Mike Nichols
  • Mit: Julia Roberts
Elliptisch erzähltes Drama um eine Vierecksbeziehung in London.
Bis 11.7. in der 3sat-Mediathek

Ellie & Abbie

  • Australien 2020
  • R: Monica Zanetti
Coming-of-Age-Film um eine Jugendliche, die sich in eine Mitschülerin verliebt.
Bis 2.8. in der ARD-Mediathek

Köy

  • Deutschland 2021
  • R: Serpil Turhan
Doku über drei kurdischstämmige Frauen und ihr Leben.
Bis 14.8. in der 3sat-Mediathek

Das Srebrenica Tape

  • Deutschland 2025
  • R: Chiara Sambuchi
Doku über die Spurensuche einer Bosnierin nach ihrem in Srebrenica ermordeten Vater.
Bis 27.12. in der arte-Mediathek

Chaos

  • Frankreich 2001
  • R: Coline Serreau
Dramatische Komödie um eine Frau, die sich um eine Prostituierte kümmert.
Bis 30.11. in der arte-Mediathek

Local Hero

  • Großbritannien 1982
  • R: Bill Forsyth
Poetische Komödie um Abgesandte eines Ölkonzerns in einem schottischen Dorf.
Bis 15.7. in der ARD-Mediathek