Filmliteratur: "Film Still s"
Während des ersten Corona-Lockdowns im Frühjahr 2020 nahmen die Bildhauern Danit und der Fotograf Beat Presser Bilder von den geschlossenen Berliner Kinos auf. Das daraus entstandene Buch „Film Still s“ ist ein Dokument der Sehnsucht nach Kinoerlebnissen, in dem die abgelichteten Lichtspielhäuser von Hoffnungen, aber auch von bangenden Erwartungen künden.
Von Ralf Schenk
MUBI im April 2021
Der Debütfilm von „Oscar“-Kandidatin Chloé Zhao, das Drama „Malmkrog“ von Cristi Puiu und zwei Filme von Regie-Legende Erich von Stroheim: Filmklassiker und aktuelle Arthouse-Highlights im Monatsprogramm des Streamingdiensts.
Das Filmjahrbuch 2020/2021 ist erschienen
Das „Filmjahr 2020/2021. Lexikon des
Internationalen Films“ ist soeben erschienen und blickt aus filminteressierter Sicht
auf das Jahr 2020 zurück. In den Artikeln, der Jahreschronik und nicht zuletzt den fast 1500 Filmbesprechungen zeigt sich, dass 2020 weit mehr als nur das „Corona-Jahr“ war.
Serien im April 2021
Joss Whedons Fantasy-Serie „The Nevers“ bei Sky, deutsche Comedy bei TVNOW, Teen-Abenteuer „Wild Republic“ bei Magenta TV und eine britische Sitcom um passionierte Gamer in der ZDF-Mediathek: neue Serien bei diversen Streamingplattformen.
"rhizom.film" im Deutschen Filmmuseum
Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum (DFF) in Frankfurt erweitert sein Angebot um eine faszinierende Möglichkeit, der deutschen Filmgeschichte spielend auf die Spur zu kommen – durch ein virtuelles Netzwerk, das sich um die Filmanfänge von hundert wichtigen Werken spinnt. Im „Rhizom Filmgeschichte“ verbinden sich Werke aus allen Epochen und Gattungen, deren erste Minuten motivisch, stilistisch oder thematisch miteinander in Bezug gesetzt werden.
Von Josef Nagel
Der ganze „Hölderlin“ ist online
Rechtzeitig zum 251. Geburtstag des großen Dichters Hölderlin hat der Filmemacher Harald Bergmann seine drei Werke über den Poeten plus das Essay „Passion Hölderlin“ in neu restaurierten Fassungen online gestellt.
Von Wilfried Reichart
Die Nominierungen für die "Oscars" 2021
Am 15. März sind die Nominierungen für die 93. „Oscars“ verkündet worden, deren Verleihung am 25. April in Los Angeles stattfindet. Die Nominierungsliste kündete von den Folgen der durch Corona gedrosselten Arbeit in den großen Studios. Dafür wurden unabhängige Filme stark berücksichtigt, und auch die aktuellen Gräben der US-Gesellschaft finden sich in den nominierten Werken wieder.
„A Month of Single Frames“ bei Mubi
Beim Streaming-Anbieter Mubi ist aktuell das Tagebuch-Poem „A Month of Single Frames“ der US-Experimentalfilmerin Lynne Sachs zu sehen. Ein 14-minütiges Werk, in dem Lynne Sachs Aufnahmen ihrer 2019 verstorbenen Kollegin Barbara Hammer künstlerisch verarbeitete, und das Siegfried-Kracauer-Stipendiatin Esther Buss in ihrem Blog „Aus der ersten Person“ als Arbeit der Progression würdigte.
Neue Filme bei Mubi im März
Der Arthouse-Streamingdienst Mubi zeigt im März eine Filmreihe mit Werken des italienischen Dokumentarfilmregisseurs Gianfranco Rosi; außerdem setzen sich zwei Kurzfilme mit der 2019 verstorbenen Filmemacherin und Medienkünstlerin Barbara Hammer auseinander.
Preis der deutschen Filmkritik 2020
Die deutschen FilmkritikerInnen küren Anne Sofie Hartmanns vielschichtiges Drama „Giraffe“ zum besten Spielfilm des Jahres 2020. Mit dem Ehrenpreis wird Tamara Trampe geehrt. Alle Preise im Überblick.