Der „Kinotipp der Katholischen Filmkritik“ ist ein Label, mit dem auf filmdienst.de Filme hervorgehoben werden, die in besonderer Weise religiöse Themen aufgreifen, von menschlichen Nöten, Sorgen und Hoffnungen erzählen und Antworten auf existenzielle Fragen formulieren.
Das Neue Evangelium
Deutschland/Schweiz/Italien 2020 | R: Milo Rau | Mit: Yvan Sagnet
Theatermacher Milo Rau inszeniert in der süditalienischen Stadt Matera, dem Schauplatz zahlreicher Jesusfilme und in unmittelbarer Nähe zu den von der Agrarmafia beherrschten Tomatenplantagen, das „Neue Evangelium“. Jesus wird verkörpert vom aus Kamerun stammenden Politaktivist Yvan Sagnet, der in Italien für die Rechte von Migrantinnen und Migranten kämpft. Eine interessante Mischung aus Passionsgeschichte, „Making of“ und politaktivistischer Dokumentation. Auf VoD zu entdecken. - Ab 14.
Niemals Selten Manchmal Immer
- Seit 1.10. im Kino
Corpus Christi
Polen 2019 | R: Jan Komasa | Mit: Bartosz Bielenia
- Seit 3. September im Kino
Exil
Deutschland/Kosovo 2019
R: Visar Morina
Mit Mišel Matičević
Vielschichtiges Drama um einen aus dem Kosovo stammenden Mann, der in Deutschland eine Familie gegründet und eine neue Heimat gefunden hat, sich aber zunehmend diskriminiert fühlt.
Berlin Alexanderplatz
Deutschland/Niederlande 2020
R: Burhan Qurbani
Mit: Welket Bungué
Adaption des Romanklassikers von Alfred Döblin, angelegt als schicksalhafte Odyssee eines aus Guinea-Bissau Geflüchteten durch das Berlin der Gegenwart.
Undine
Deutschland/Frankreich 2020
R: Christian Petzold
Mit: Paula Beer
Liebesdrama um eine Berliner Stadthistorikerin, das den Mythos der verlassenen Wasserfrau durchbricht und in ein spielerischeres Verhältnis überführt.
Eine Geschichte von drei Schwestern
Türkei 2019
R: Emin Alper
Drama in imposanten Bildern um drei Schwestern aus einem abgelegenen anatolischen Dorf, die auf eine Chance hoffen, als Dienstmagd in die Stadt vermittelt zu werden.
Die perfekte Kandidatin
Saudi-Arabien/Deutschland 2019
R: Haifaa Al-Mansour
Eine Ärztin aus Saudi-Arabien kandidiert bei einer Lokalwahl. Damit provoziert sie einen Skandal, weil Frauen traditionell keine öffentlichen Ämter zugestanden werden.
Zu weit weg
Deutschland 2019
R: Sarah Winkenstette
Bewegender Kinderfilm um zwei Jungen, einer aus Deutschland, der andere aus Syrien, die beide ihre jeweilige Heimat zurücklassen und an einem fremden Ort ein neues Leben beginnen müssen.
Intrige
Frankreich/Italien 2019
R: Roman Polanski
Historienfilm über die sogenannte „Dreyfus-Affäre“ aus Sicht des Obersten Picquart, der Beweise für die Unschuld des als Landesverräters verurteilten französisch-jüdischen Offiziers Alfred Dreyfus findet und auf erhebliche Widerstände trifft, als er das Urteil revidieren lassen will.
Sorry We Missed You
Großbritannien 2019
R: Ken Loach
Regisseur Ken Loach nimmt über die Geschichte eines Paketboten und seiner Familie neoliberale Arbeitsverhältnisse und die Erosion des Sozialen ins Visier.
Ein verborgenes Leben
USA 2019
R: Terrence Malick
Die Geschichte des österreichischen Wehrdienstverweigerers Frank Jägerstätter, der 1943 von den Nazis hingerichtet wurde, in einer Aneignung des US-Filmemachers Terrence Malick als Bekenntnis für eine Ethik des Widerstands und des reinen Gewissens.