Film Inspirationen

Väter

Filmtipps mit Werken, in denen das Verhältnis von Vätern zu ihren Kindern spannungsreich und auf komplexe Weise ausgelotet wird.

Traditionelle Familienbilder sahen im Vater das Oberhaupt, der Frau und Kinder versorgte und sie vor Gefahren beschützte. Doch in vielen Gesellschaften ist dieses Ideal des „starken“, selbstbewusst-unnahbaren Vaters längst nicht mehr verbreitet. Väter positionieren sich anders als in früheren Zeiten und sind mit neuen Erwartungshaltungen konfrontiert. Diesen Wandel im Umgang von Vätern und Kindern vollziehen auch viele sehenswerte Filme nach. Sie zeigen Väter der heutigen Zeit im spannungsreichen Feld von Fürsorge und Liebesbeweisen, Ängsten und Überforderung.

Italien 2020 | R: Uberto Pasolini | Mit: James Norton

Nowhere Special

Bewegendes Drama um einen alleinerziehenden Vater, der für seinen kleinen Sohn eine Pflegefamilie sucht, da er unheilbar erkrankt ist. Die Suche nach einer vermeintlich besseren Zukunft offenbart beiden jedoch den Wert gemeinsam geteilter Augenblicke. - Sehenswert ab 12.

Zur Filmkritik

USA 2021 | R: Mike Mills | Mit: Joaquin Phoenix

Come on, Come on

Ein New Yorker Radioreporter muss sich um den frühreifen Sohn seiner Schwester kümmern und nimmt ihn mit auf eine Interview-Tour quer durch das ganze Land. Während des Trips lernt er nicht nur viel Neues über sich, sondern muss mit seinem Neffen auch eine für beide befriedigende Beziehung aushandeln. Der stille, in Schwarz-weiß gedrehte Film entwirft ein wahres Panorama des Lebens und schafft mit leichter Hand Raum für alle wichtigen Fragen. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Deutschland 2016 | R: Maren Ade | Mit: Peter Simonischek

Toni Erdmann

Ein alternder Musiklehrer taucht unangemeldet bei seiner Tochter in Bukarest auf. Entsetzt von ihrem freudlosen Manager-Dasein, will er sie in der Gestalt eines kauzigen Alter Egos aus der Reserve locken. Eine souverän zwischen Komik, Tragik und surrealen Momenten wandelnde dramatische Komödie um einen Generationenkonflikt, bei dem sich beide Seiten umkreisen, befehden und schließlich doch annähern. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik

USA 2022 | R: Darren Aronofsky | Mit: Brendan Fraser

The Whale

Mitreißendes Drama um einen extrem schwergewichtigen Mann, der sich kurz vor seinem Tod mit seiner heranwachsenden Tochter und deren Mutter aussöhnen will. Trotz einer Tendenz zum Pathos ein Film, der intensiv von der ambivalenten Kraft zwischenmenschlicher Beziehungen sowie des Glaubens erzählt, die gleichermaßen zutiefst verletzen wie Halt und Hoffnung geben können. - Ab 16.

Zur Filmkritik

USA 2020 | R: Lee Isaac Chung | Mit: Steven Yeun

Minari - Wo wir Wurzeln schlagen

Eine Familie koreanischer Herkunft zieht 1983 von Los Angeles in den Osten nach Arkansas, um dort ein neues Leben anzufangen. Der Vater will Farmer werden und koreanisches Gemüse anbauen. Doch seine Ehefrau sieht in seinem riskanten Unterfangen die Zukunft ihrer Kinder gefährdet. Bewegendes Drama um eine koreanische Familie, das dem amerikanischen Traum neue kulturelle und ökologische Facetten abgewinnt.. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2021 | R: Reinaldo Marcus Green | Mit: Will Smith

King Richard

Die wahre Geschichte des Tenniscoaches Richard Williams, der mit unerschütterlichem Ehrgeiz und hartnäckiger Sturheit seine beiden Töchter Venus und Serena Williams zu legendären Tennisspielerinnen machte. - Ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2003 | R: Andrew Stanton

Findet Nemo

Ein kleiner Clownfisch wird von Tauchern gefangen und landet im Aquarium eines Zahnarztes in Sydney. Sein alleinerziehender Vater verlässt entgegen seiner ängstlichen Natur das Riff, um den einzigen Nachkommen zu retten, während auch sein Sprössling nicht untätig ist und die Flucht plant. Computeranimierter Trickfilm über Mut, (Selbst-)Vertrauen und Freundschaft. - Sehenswert ab 8.

Zur Filmkritik

Belgien 2021 | R: Julia Ducournau | Mit: Agathe Rousselle

Titane

Eine Erotik-Tänzerin wird zur Mörderin, nimmt auf der Flucht die Identität eines seit einem Jahrzehnt vermissten Jungen an und findet bei dessen Vater, einem Feuerwehrmann, Unterschlupf. Der exzessive Genre-Mix erzählt von Flucht und scheinbarer Obhut als fantastischem Rausch, der Geschlechtsidentitäten ebenso vermengt wie Fleisch und Metall. - Ab 18.

Zur Filmkritik

Großbritannien 2022 | R: Charlotte Wells | Mit: Paul Mescal

Aftersun

Ein elfjähriges Mädchen verbringt die Sommerferien mit seinem jungen Vater in einem türkischen Badeort. Das Zusammensein wirkt zuerst unbeschwert, doch nach und nach mischen sich Momente der Irritation und Beunruhigung in die Zweisamkeit. Das als Rückschau erzählte lyrische Spielfilmdebüt verbindet Camcorder-Aufnahmen mit realen und imaginären Erinnerungen an eine gemeinsam verbrachte Zeit. - Ab 16.

Zur Filmkritik

Deutschland 2022 | R: Uli Decker

Anima - Die Kleider meines Vaters

Als die Filmemacherin Uli Decker am Sterbebett ihres Vaters erfährt, dass er heimlich gerne Frauenkleider trug, startet sie eine langjährige Recherche, um seine Geschichte und die seines Doppellebens zu ergründen. Der unterhaltsame, trotz aller Ernsthaftigkeit sogar humorvolle Dokumentarfilm plädiert ebenso klug wie mitreißend für Vielfalt und Toleranz. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

Japan 2013 | R: Hirokazu Koreeda | Mit: Masaharu Fukuyama

Like Father, Like Son

Ein erfolgreicher Architekt und seine Frau erfahren, dass ihr kleiner Sohn vor sechs Jahren bei der Geburt vertauscht wurde; ihr leibliches Kind wuchs im Haushalt eines chaotischen, gleichwohl liebevollen Elektrohändlers auf. Beide Elternpaare zögern zunächst, die Jungen auszutauschen, sehen sich aber zusehends zu einer Entscheidung gezwungen. Anspruchsvolles, packendes Drama über Elternschaft und Familienbande. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik

Deutschland 2019 | R: Ulrich Köhler | Mit: Maj-Britt Klenke

Das freiwillige Jahr

Spannungsvolles, aus zwei Perspektiven beleuchtetes Porträt einer Vater-Tochter-Beziehung: Eine junge Frau hat Abitur gemacht und soll zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Klinik in Costa Rica aufbrechen, spontan bleibt sie jedoch lieber bei ihrem Freund. Der Vater des Mädchens ist nicht begeistert. - Ab 14.

Zur Filmkritik

Italien 2001 | R: Nanni Moretti | Mit: Nanni Moretti

Das Zimmer meines Sohnes

Nach dem tödlichen Tauchunfall des Sohnes entzweit sich die übrige Familie, und der Vater gibt sich die Schuld am Unglück. Sehr sensibel inszenierte Studie über den Zerfall einer Familie durch die Unfähigkeit, mit dem Gefühl der Trauer zurechtzukommen. - Sehenswert ab 14.

USA 2018 | R: Felix Van Groeningen | Mit: Steve Carell

Beautiful Boy

Nach einem Erfahrungsbericht gedrehtes Drama über den jahrelangen Kampf eines Vaters, seinem in die Drogensucht abgerutschten Sohn zu helfen, und die allmähliche psychische und physische Veränderung des jungen Mannes. - Ab 16.

Zur Filmkritik

USA 1979 | R: Robert Benton | Mit: Dustin Hoffman

Kramer gegen Kramer

Als eine Frau nach siebenjähriger Ehe Mann und Kind verläßt, wandelt sich ihr Partner vom berufsfixierten Karrieremenschen zum verständnisvollen Vater. Dicht und nuanciert inszenierter Meilenstein im Blick auf den Wandel von Familienstrukturen. - Ab 16.

USA 1950 | R: Vincente Minnelli | Mit: Spencer Tracy

Vater der Braut

Der Entschluß seiner Tochter, zu heiraten, stellt einen amerikanischen Rechtsanwalt vor schwierige Probleme und bereitet ihm viele Sorgen. Humorvoll übermütige Komödie, von den Hauptdarstellern glänzend gespielt. - Ab 12.

USA 2010 | R: John Hillcoat | Mit: Viggo Mortensen

The Road

Auf dem Weg durch eine postapokalyptische Landschaft versucht ein Vater, gemeinsam mit seinem Kind das Meer zu erreichen. Nach einer Romanvorlage von Cormac McCarthy zeichnet der vordergründig deprimierende Film eine von Zerstörung und Hoffnungslosigkeit beherrschte Welt, in der der Verlust der Humanität in existenziellen Grenzsituationen beklagt wird. - Sehenswert ab 16.

Italien 1997 | R: Roberto Benigni | Mit: Roberto Benigni

Das Leben ist schön

Tragikomödie von und mit Roberto Benigni um einen italienischen Juden, der sein Kind vor dem Grauen der Vernichtungslager abschirmen will. So gaukelt er ihm vor, daß alles ein großangelegtes Spiel sei. Ein bewegender Versuch, auf besondere Weise (Kino-)Bilder für die unverbrüchliche Würde der Holocaust-Opfer zu finden. - Sehenswert ab 14.

Zur Filmkritik

USA 2011 | R: Jeff Nichols | Mit: Michael Shannon

Take Shelter - Ein Sturm zieht auf

Ein suggestiver Katastrophenfilm um einen Bauarbeiter aus Ohio, der aufgrund von Albträumen die Apokalypse nahe wähnt. Um seine Familie vor der Katastrophe zu bewahren, baut er den Schutzbunker auf seinem Grundstück aus. - Sehenswert ab 14.

Großbritannien 2016 | R: Adam Smith | Mit: Michael Fassbender

Das Gesetz der Familie

Vater-Sohn-Drama unter irischen Travellers: Unangefochten bestimmt der Patriarch das Wohl eines jeden Mitglieds, bis sich sein erwachsener Sohn gegen ihn stellt, weil er für seine eigenen Kinder Normalität ersehnt. - Sehenswert ab 16.

Zur Filmkritik