Children of the Night

Horror | USA 1991 | 87 Minuten

Regie: Tony Randel

Ein Religionslehrer befreit mit Hilfe eines trunksüchtigen Wanderpredigers eine verschlafene Kleinstadt vom Vampirismus. Die abstruse Story wird mit Ekeleffekten und blutig-brutalen Vernichtungsszenen gefüllt, wobei einige parodistische Szenen die Härte des drittklassigen Horrorfilms nur unwesentlich abmildern. - Wir raten ab.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
CHILDREN OF THE NIGHT
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1991
Produktionsfirma
Fangoria
Regie
Tony Randel
Buch
Nicolas Falacci
Kamera
Richard Michalak
Musik
Daniel Licht
Schnitt
Richard Roberts
Darsteller
Karen Black (Karen Thompson) · Peter DeLuise (Marc Gardener) · Ami Dolenz (Lucy Barret) · Evan Mackenzie (Cindy Thompson) · Maya McLauglin (Frank Aldin)
Länge
87 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 18
Pädagogische Empfehlung
- Wir raten ab.
Genre
Horror
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion
Ein smarter Religionslehrer befreit mit Hilfe eines versoffenen Wanderpredigers eine verschlafene Kleinstadt vom Vampirismus. Dabei rettet er seine Schülerin aus den Fängen des teuflischen Obervampirs, der in einer überfluteten Krypta zwischen Leichenteilen haust. Vergessen ist am Schluß die zweite Hauptfigur, ein lüstern-feiger Pfarrer, dessen Liebe zu seiner Schwägerin das ganze Unheil auslöste. Wo allerdings ein Pfarrer Vampire mit Blutegeln füttert, sollte man keine ausgefeilte Story erwarten. Sie dient nur als Basis für gruselige und ekelige Effekte, ordinäres und ohrenbetäubendes Geheule sowie blutig-brutale Sequenzen vom Abstechen der Vampire. Einige parodistische Sequenzen, letztlich aber auch die ganze abstruse Story und ihre - abgesehen von der Kameraarbeit - drittklassige Umsetzung mildem die Härte dieses Gruselfilms, ändern aber nichts an seiner Vernichtungsideologie und seiner auffällig abfälligen Darstellung alles Kirchlichen. - Wir raten ab.
Kommentar verfassen

Kommentieren