Wie werde ich Demokrat?

Dokumentarfilm | Deutschland 2002 | 89 Minuten

Regie: Dieter Reifarth

Kompilationsfilm über die "Reeducation" der Deutschen nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Von 1945 bis 1952 berichtete die britisch-amerikanische Wochenschau "Welt im Film" über Politik, Kultur und Alltag im Nachkriegsdeutschland. Gleichzeitig entstanden rund 100 Propaganda-, Lehr- und Dokumentarfilme, mit denen Demokratie nicht verordnet, sondern verstanden werden sollte. Dem filmischen Medium fiel die entscheidende Rolle in der Umerziehungskampagne zu, wobei der Tonfall zwischen scharfer Anklage und biederer Betulichkeit schwankte. Der vollständig aus Archivmaterial montierte Kompilationsfilm führt ein authentisches, facettenreiches Bild vom Neubeginn vor Augen. - Ab 16.

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
2002
Produktionsfirma
ZDF/arte
Regie
Dieter Reifarth
Buch
Dieter Reifarth
Länge
89 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren