Lovejoys Atomkrieg

Biopic | USA 1975 | 60 Minuten

Regie: Dan Keller

Ein "Doku-Feature" über den Amerikaner Samuel Holden Lovejoy, der im Jahr 1974 in Massachusetts einen 170 Meter hohen Wetterturm zum Einsturz brachte, der als erstes Segment eines riesigen Kernkraftwerks errichtet worden war. Danach stellte sich Lovejoy der Polizei, gab eine schriftliche Erklärung ab, mit der er die Gefahren der Kernenergie anprangerte, und verteidigte sich schließlich sechs Monate später selbst vor Gericht. Nachdem er seine Tat des zivilen Ungehorsams als "Selbstverteidigung" interpretierte, wurde er von der Anklage freigesprochen. (O.m.d.U.)

Filmdaten

Originaltitel
LOVEJOY'S NUCLEAR WAR
Produktionsland
USA
Produktionsjahr
1975
Produktionsfirma
Green Mountain Post
Regie
Dan Keller
Buch
Dan Keller · Harvey Wasserman
Kamera
Dan Keller
Musik
David Yaghjian · The Quechee Callers
Darsteller
Samuel Holden Lovejoy (Lovejoy) · John Wilton (Sprecher) · John Gofman (Zeuge) · Howard Zinn (Zeuge)
Länge
60 Minuten
Kinostart
-
Genre
Biopic

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren