Good News: Von Kolporteuren, toten Hunden und anderen Wienern

Dokumentarfilm | Österreich 1990 | 131 (TV 95) Minuten

Regie: Ulrich Seidl

Mit den "Kolporteuren", den Verkäufern der Wiener Boulevard-Zeitungen, zieht der Dokumentarfilm durch das nächtliche Wien. Seine Beobachtungen nehmen ein bizarres Leben wahr - in einer Kneipe, im Krankenhaus, in einer Tierarztpraxis, in einem Obdachlosenasyl, in Wohnungen und auf der Straße. Da die "Kolporteure" in der Regel Ausländer sind, die mitten im Straßenverkehr und den Kneipen die Zeitungen verkaufen, hält der Film immer wieder auch Begegnungen zwischen unterschiedlichen Kulturen fest - aggressive Ausländerfeindlichkeit wie rührende Fürsorge. (Der Film wurde für die Fernsehausstrahlung erheblich gekürzt.) - Ab 16.

Filmdaten

Originaltitel
GOOD NEWS: VON KOLPORTEUREN, TOTEN HUNDEN UND ANDEREN WIENERN
Produktionsland
Österreich
Produktionsjahr
1990
Produktionsfirma
Selikovsky Filmproduktion
Regie
Ulrich Seidl
Buch
Ulrich Seidl · Michael Glawogger · Hans Selikovsky
Kamera
Hans Selikovsky
Musik
Helmut Junker · Ekkehard Baumung
Schnitt
Peter Zeitlinger · Klaudia Ecker
Länge
131 (TV 95) Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 16.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren