Wenn alle Deutschen schlafen

Drama | Deutschland 1994 | 72 Minuten

Regie: Frank Beyer

1942 in einem Ghetto in Polen: Das Leben des fünfjährigen Marek ändert sich schlagartig, als er mit seiner Familie seine Wohnung räumen muß und in einem Lager untergebracht wird. Während die Erwachsenen mit sich selber beschäftigt sind, erkunden die Kinder ihre neue Welt. Als sie alles gesehen haben und Langeweile aufkommt, beschließen sie, ihre liebsten Spielsachen aus den verwaisten Elternhäusern zu holen. Eines nachts machen sie sich auf, um die Mauer zu überwinden und sich den Befehlen der Deutschen zu widersetzen. Aus kindlichem Spiel wird lebensbedrohlicher Ernst. Auf den Erinnerungen des Autors Jurek Becker beruhender Film, der ein Märchen aus grausamer Zeit erzählt, beseelt von der Kraft der Poesie und fasziniert von der Macht kindlicher Unschuld. - Ab 12.

Filmdaten

Produktionsland
Deutschland
Produktionsjahr
1994
Regie
Frank Beyer
Buch
Jurek Becker
Kamera
Peter Ziesche
Musik
Lorenzo Barcelata
Darsteller
Benjamin Kaatz (Marek) · Ilja Smolianski (Julian) · Robin Timptner (Itzek) · Christiane Hagedorn (Mutter) · Mario Grünewald (Vater)
Länge
72 Minuten
Kinostart
-
Pädagogische Empfehlung
- Ab 12.
Genre
Drama | Kinderfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto
Kommentar verfassen

Kommentieren