© Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Caligari-Filmpreis & filmfriend

Die Streamingplattform der Bibliotheken wird Partner des „Caligari-Filmpreises“, mit dem ungewöhnliche Filme im „Forum“ der Berlinale geehrt werden.

Veröffentlicht am
08. Februar 2024
Diskussion

Die Streamingplattform der Bibliotheken wird Partner des „Caligari-Filmpreises“, mit dem herausragende Werke im „Forum“ der Berlinale geehrt werden, und präsentiert zwei frühere Preisträger auf seiner Plattform: „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ und „Das große Museum“.


Für herausragende Filme im „Internationalen Forum des jungen Films“ bei der Berlinale wird seit 1986 der „Caligari-Filmpreis“ verliehen. Die kommunalen Kinos, die den Preis ausloben, haben in filmfriend, der Streamingplattform der Bibliotheken, jetzt einen neuen Partner gewonnen.

Davon profitieren auch die filmfriend-Zuschauer:innen. Die Plattform präsentiert zwei der früheren Preisträger. Zu sehen ist „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ (2019), ein außergewöhnliches Filmessay von Thomas Heise. Aus den vielfältigsten Zeugnissen seiner Vorfahren durchmisst Heise über zwei Generationen hinweg seine eigene Familiengeschichte als Konglomerat aus Flucht und Verfolgung. Aus Briefen, Tagebucheinträgen, Fotografien und Landschaftsbildern entsteht ein schillerndes Mosaik des 20. Jahrhunderts.

Zudem zeigt filmfriend den vielschichtigen Dokumentarfilm „Das große Museum“ von Johannes Holzhausen. Gegenstand ist eines der wichtigsten europäischen Kunstmuseen: das Kunsthistorische Museum in Wien. Im Stil von Frederick Wiseman unterzieht der Film die altehrwürdige Institution einem erfrischend unkonventionellen Blick. Von den Restaurierungswerkstätten bis zum Marketing oder dem Besucherdienst wird der weitgefächerte Arbeitsalltag hinter der Institution sichtbar, wobei der humorvolle Film durch seine lakonische Bildsprache teilweise bewusst auf kuriose Momente hin inszeniert ist.

filmdienst.de ist Medienpartner des Caligari-Filmpreises. Verliehen wird die Auszeichnung in diesem Jahr am 23. Februar 2024; 30 Filme konkurrieren um die Auszeichnung.

Kommentar verfassen

Kommentieren