Mit
den Fortschritten der 1960er- und 1970er-Jahre in Sachen Tricktechnik wuchs in
Hollywood das Interesse an aufwändigen Spektakeln, was zu einer Renaissance des
Katastrophenfilms führte. Auch der Produzent Irwin Allen (Bekanntes
Credo: „Wenn ich die Welt nicht in den ersten zehn Sekunden hochjagen kann, ist
die Show ein Flop.“) erkannte die Gunst der Stunde und übernahm von dem Kinohit
„Airport“ das Konzept einer Starparade. Nach der
Luxuskreuzer-Katastrophe in „Die Höllenfahrt der Poseidon“ (1972) nahm sich Allen in „Flammendes
Inferno“ (1974) einen 137 Stockwerke hohen Wolkenkratzer in S