Fast 30 Jahre nach seiner Entstehung war "Leoparden küßt man nicht" ("Bringing up Baby", 1938) von Howard Hawks zum ersten Mal in deutschen Kinos zu sehen: im März 1966. Beinahe 30 weitere Jahre hat es gedauert, bis der Film hierzulande nun erstmals in der Originallänge gezeigt wird: im Fernsehen, im ZDF (26.2., 15.55 Uhr, Rekonstruktionsarbeit: Josef Nagel). Beim Vergleich der Längenangaben der amerikanischen und der bisherigen deutschen Fassung wurde eine Differenz von acht Minuten sichtbar. Eine lange Detektivarbeit war nicht notwendig, da die BBC die Originalfassung vorliegen hatte und die fehlenden Sequenzen zur Verfügung stellte.
Auch Martin Ritts "Man nannte ihn Hombre", Sam Peckinpahs "Pat Garrett jagt Billy the Kid" oder "Der Teufel mit der weißen Weste" und "Eva und der Priester", beide von Jean-Pierre Melville, wurden vom