Auf der Basis zeitgenössischer Stereoskopien sowie literarischer und privater Schriftstücke rekonstruiert der Dokumentarfilm den Ersten Weltkrieg als ein Mosaik persönlicher Erfahrungen. Statt auf historische Fakten oder kontinuierliche Erzählstränge setzt die Dokumentation auf eine intensive emotionale, sinnliche und atmosphärische Wirkung. Dramaturgisch erscheint der Film mitunter etwas dürftig und auch musikalisch überfrachtet; stets aber kann er sich auf die überwältigende visuelle Kraft seiner 3D-Bilder verlassen, die so noch nie zuvor im Kino zu sehen waren.
- Ab 16.
Dokumentarfilm | Deutschland/Großbritannien/Frankreich 2014 | 103 Minuten
Regie: Nikolai Vialkowitsch
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland/Großbritannien/Frankreich
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Nikolai Vialkowitsch
- Buch
- Nikolai Vialkowitsch
- Kamera
- Andreas Tondorf · Rolf Ableiter
- Musik
- Henrik Albrecht
- Schnitt
- Ulrich Stein
- Länge
- 103 Minuten
- Kinostart
- 25.09.2014
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Dokumentarfilm
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen