Ein dokumentarisches Porträt der US-Schauspielerin Katharine Hepburn (1907-2003), das Audio-, Video- und Fotomaterial nutzt, um das Leben und die Bedeutung der emanzipierten Aktrice zu erfassen. Aus den Berichten von Angehörigen, einigen Wegbegleitern und filmhistorischen Expertinnen setzt sich ein chronologischer Lebensbericht zusammen, wobei nicht jeder Gesprächsbeitrag zwingend ausfällt. In der Wertung durchaus widersprüchlicher Eigenschaften und Verhaltensweisen bügelt der Film allzu vieles glatt und tendiert streckenweise stark zur Idealisierung. Auch die Einordnung von Katharine Hepburns Filmen fällt oft eher knapp aus.
- Ab 14.
Dokumentarisches Porträt | USA 2023 | 86 Minuten
Regie: Lorna Tucker
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- CALL ME KATE
- Produktionsland
- USA
- Produktionsjahr
- 2023
- Produktionsfirma
- Salon Pic.
- Regie
- Lorna Tucker
- Buch
- Lorna Tucker
- Kamera
- David Bird
- Musik
- Robin Schlochtermeier
- Schnitt
- James Burt
- Länge
- 86 Minuten
- Kinostart
- -
- Pädagogische Empfehlung
- - Ab 14.
- Genre
- Dokumentarisches Porträt | Künstlerporträt
- Externe Links
- IMDb | TMDB
Aktualisiert am
29.04.2025 - 12:40:36
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen