Die
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft initiiert am 27. Januar
einen neuen Kinotag, der für Antisemitismus sensibilisieren und an die
Gräuel
des NS-Regimes erinnern soll. Die dabei gezeigten Filme richten sich
insbesondere an junge
Zuschauer und zeigen aktuelle Arbeiten zum Thema.
Angesichts
des Aufwindes, den der Antisemitismus im Zug des Gaza-Kriegs erlebte, und des Siegeszuges rechtspopulistischer Regime ist es umso
wichtiger, die Erinnerung an die NS-Zeit und den Holocaust lebendig zu
halten. Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) initiiert deshalb
2025 anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27.
Januar eine neue Initiative: den "Augen auf!"-Kinotag. 2025 startet der zunächst in drei Städten – in Berlin,
Frankfurt am Main und Rostock; in den kommenden Jahren soll er bundesweit
stattfinden.
2025 stehen Filme im Mittelpunkt, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem NS-Regime
und dem Holocaust auseinandersetzen. Dazu gehört „