Eine ziemlich kleine Großstadt im Ruhrgebiet, Anfang der 70er Jahre. Das Freizeitangebot für 15- bis 16jährige Oberschüler war eher bescheiden - besonders wenn man sich irgendwie absetzen wollte. Von den wenigen Rockgruppen, die unterwegs waren, machten die meisten einen großen Bogen um die einzige Halle am Ort, und "der besondere Film" war eher die Ausnahme als die Regel im Kino. Dann stieß plötzlich einer spätabends im Fernsehen auf eine englische Serie: "Monty Python's Flying Circus". Marty Feldman kannte man schon, klar, aber das ging entschieden weiter. Das ging so weit, daß man selbst nicht unbedingt alles witzig fand oder auch nur verstand - egal, Hauptsache, man gehörte dazu, zu den "chosen few". Vor allem: die Eltern schüttelten nur den Kopf. Verbieten konnten sie es nicht, weil es gegen so etwas noch kein Gesetz gab. Es war eben: völlig anders.
„Wir unterbrechen dieses Programm, um Sie zu ärgern und überhaupt zu irritieren.”
Es waren einmal sechs Freunde. Das heißt, eigentlich waren es zweimal zwei Freunde, dazu ein Einzelgänger und eine Zufallsbekanntschaft aus Amerika. Michael Palin und Terry Jones hatten in Oxford während