10.5., 20.15-21.45, arte (Erstausstrahlung) (© pre tv/YTM/Anne-Marie Uhlemann)

Die Frauen des Bauernkrieges (arte)

Doku über die Rolle der Frauen im Bauernkrieg - am 10.5., 20.15-21.45 Uhr, bei arte (Erstausstrahlung)

Veröffentlicht am
04.05.2025 - 15:25:23
Diskussion

Der Bauernkrieg in Deutschland gilt als der „Aufstand des gemeinen Mannes“. Doch ohne die Frauen wäre diese Rebellion von unten undenkbar gewesen. Die Dokumentation von Martin Benz erzählt zum ersten Mal die Geschichte aus der Perspektive der Frauen, die ebenfalls von Freiheit, Teilhabe und Selbstbestimmung träumten. So wirkte Else Schmid, die Frau des Revolutionsführers Joß Fritz, schon Jahre zuvor in der Bundschuh-Bewegung im Elsass und im Breisgau mit. Margarete Renner, eine Bäuerin aus Böckingen, weigerte sich, die hohen Abgaben an die Obrigkeit zu entrichten. Katharina Kreutter aus dem thüringischen Mühlhausen kämpfte für die Reformation und stürmte eine Kirche, während Magdalena Gaismair aus Südtirol ihren Mann Michael beim Aufstand in den Alpen unterstützte.

Die Taten dieser Frauen werden in Spielszenen zum Leben erweckt; die historische Einordnung erfolgt über grafische Animationen und die Erläuterungen von Expert:innen. Der Bauernkrieg war die größte westeuropäische Erhebung vor der Französischen Revolution. „Frauen haben zum Aufruhr vielfach beigetragen. Teilweise sind die Proteste sogar von ihnen ausgegangen“, so Vivien Schiefer vom Landesmuseum Württemberg in Stuttgart. – Ab 14.


Kommentar verfassen

Kommentieren