Man muss mich nicht lieben

Tragikomödie | Frankreich 2005 | 93 Minuten

Regie: Stéphane Brizé

Ein kaltschnäuzig wirkender Gerichtsvollzieher entdeckt seine Liebe zum Tanz und macht in einer Tango-Gruppe die Bekanntschaft einer wesentlich jüngeren Frau, die für ihre Hochzeit übt. Die in den Hauptrollen grandios besetzte und gespielte Tragikomödie konzentriert sich ganz auf die Personen und ihre mitunter ratlosen Gesichter. Eine heiter-melancholische Fingerübung in Sachen Sprachlosigkeit und Unfähigkeit zur Kommunikation, die auch durch die präzis geschriebenen und gespielten Nebenrollen überzeugt. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
JE NE SUIS PAS LA POUR ETRE AIME
Produktionsland
Frankreich
Produktionsjahr
2005
Produktionsfirma
TS Prod./Canal+/CNC/Région Ile-de-France&Région des Pays de Loire/Uni Etoile 2/Soficinéma/Procirep/Angoa-Agicoa
Regie
Stéphane Brizé
Buch
Stéphane Brizé · Juliette Sales
Kamera
Claude Garnier
Musik
Eduardo Makaroff · Christoph H. Müller
Schnitt
Anne Klotz
Darsteller
Patrick Chesnais (Jean-Claude Delsart) · Anne Consigny (Françoise "Fanfan" Rubion) · Georges Wilson (M. Delsart, Jean-Claudes Vater) · Lionel Abelanski (Thierry) · Cyril Couton (Jean-Yves, Jean-Claudes Sohn)
Länge
93 Minuten
Kinostart
-
Fsk
ab 0; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Tragikomödie
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Verleih DVD
Kool (16:9, 1.78:1, DD5.1 frz./dt.)
DVD kaufen

Diskussion
Beschwerlich knarren Schritte auf der Mietshaustreppe. Man braucht den Mann gar nicht zu sehen – wenn im Vorspann die Treppe ächzt, sagt das schon alles über ihn. Jean-Claude ist das personifizierte Burn-Out-Syndrom. Aber es fällt schwer, Mitleid mit ihm zu haben, denn der verknitterte Herr ist als Gerichtsvollzieher unterwegs. Einer, der sich seit Jahr und Tag Stockwerk für Stockwerk hinaufmüht, um armen Schluckern Zahlungsbefehle oder Räumungsbescheide in die Hand zu drücken. Pflichtbewusst, routiniert, regungslos. „Man muss mich nicht lieben“, der Titel von Stéphane Brizés zweitem Spielfilm, legt seinem Helden einen Satz in den Mund, der nur auf den ersten Blick kaltschnäuzig klingt. Vielmehr schwingen darin Trotz und ein uneingestandener Wunsch nach Geborgenheit mit. Jean-Claudes in 50 Lebensjahren versteinertes Gesicht, seine Unfähigkeit, Inneres nach außen zu kehren, bildet den tragischen Kern dieser Komödie, die davon erzählt, wie frischer Wind in eine zwischen Aktendeckeln verklemmte Existenz fährt. Als Jean-Claude das Fenster seiner Kanzlei öffnet, schwebt Musik aus der Tanzschule gegenüber herein. Klammheimlich umfasst er die stickige Büroluft, als hielte er eine Frau in den Armen. Er beginnt, sich in ungelenken Tanzschritten zu wiegen. Geht doch. Vielleicht. Also meldet sich Jean-Claude zur Tango-Anfängergruppe an, wo ihn Françoise anspricht. Ob er sich nicht erinnere? Seine Mutter sei doch ihr Kindermädchen gewesen. Jean-Claude bleibt reserviert, aber als er mit der hübschen, um Jahre jüngeren Françoise tanzt, keimt eine Liebe auf. Und Françoise, selbst irritiert über ihre Zuneigung, verschweigt ihm, dass sie Tango für ihre eigene Hochzeit übt. Die Besetzung mit Patrick Chesnais und Anne Consigny ist ein doppelter Glücksfall. Ohne dem grandiosen, mit minimalem Aufwand Präsenz erzeugenden Chesnais zu nahe zu treten: schütterer Schnurrbart, ergraute Mähne, trübe Miene lassen an Jean Cocteaus „Schöne und die Bestie“ (fd 141) denken. Oder an „Lost in Translation“ (fd 36 315): Ähnlich wie bei Scarlett Johansson lässt Anne Consignys zarte Beharrlichkeit, ein Sehnen, das sich selbst nicht kennt, die Frage gar nicht erst aufkommen, was denn die stille Schönheit am grauen Wolf eigentlich findet. Trotz der dramaturgischen Bedeutung des Tangos behandelt Brizé die Tanzstunden ziemlich knapp, lehnt sich also kaum an vergleichbare Tanzfilme an. Überhaupt verfiel der Regisseur und Autor relativ spät auf die Tango-Idee, plante zunächst, dass die Liebenden im Makramée-Kurs zarte Bande knüpfen sollten. Zwar kommen kurze, humorvolle Tanzszenen vor, etwa wenn Jean-Claude mit Bürokratenmiene eine Tanzstundenpartnerin nach der anderen durch den Saal schiebt oder wenn Françoise von einem Parkett-Macho bedrängt wird, der den Augenaufschlag seiner argentinischen Vorbilder geübt hat. Die Kamera konzentriert sich auf die stummen, manchmal Hilfe suchenden, oft komischen Blicke der Figuren. Auf die Füße der Tanzenden schaut sie nie. Die Seele des Tangos legt nur die faszinierende Musik von Christoph H. Müller und Eduardo Makaroff frei. Stachelige Rhythmen und gleißende Geigen künden von Trauer, Haltlosigkeit, Sehnsucht, von Gefühlen also, die sich die Protagonisten nicht eingestehen wollen. Das allgegenwärtige Leitmotiv des Films, die Unfähigkeit zur Kommunikation, prägt auch die Nebenfiguren: Eingesponnen in einen Kokon ist Françoises Verlobter, der sich so in sein Romanprojekt verbeißt, dass er den Mund kaum für ein Wort an seine Zukünftige aufbekommt. Schweigend sitzt Jean-Claudes Sohn sein Problem aus, sich als Kanzlei-Juniorpartner fehlbesetzt zu fühlen. Geradezu bedrückend: das Verhältnis zwischen Jean-Claude und seinem Vater, der ihn mit Vorwürfen piesackt und doch mit Stolz die Meisterschaftspokale hortet, für die er den Sohn einst über den Tennisplatz jagte. Wenn Brizé Jean-Claude den Silberschatz in Vaters Schrank entdecken lässt, leistet er sich einen Paukenschlag, der sehr aus dem lakonischen Ganzen herausfällt. Wie leichtfüßig der Film ansonsten durch das melancholisch-heitere Genre tanzt, wie gekonnt Brizé die Sprachlosigkeit seiner Figuren in Situationskomik ummünzen kann, beweist die Szene im Kosmetikladen: Jean-Claude möchte Françoise beschenken und lässt sich unzählige Parfüms vorführen. Dann hat er den richtigen Duft gefunden – mit dem „falschen“ Etikett. „Haben Sie etwas Ähnliches mit einem anderen Namen?“, fragt Jean-Claude und schiebt den Flakon mit der Aufschrift „Passion Intense“ beiseite. Die Wahrheit ist zu brenzlig.
Kommentar verfassen

Kommentieren