Eine eloquente Kuratorin für zeitgenössische Kunst wird kaltgestellt, als sie in einem Interview unbequeme Wahrheiten über das Verhältnis von Politik, Kunst und Kino ausspricht. Doch davon lässt sie sich nicht entmutigen und macht sich auf die Suche nach neuen Kuratoren. Der hintergründige Debütfilm geht der Frage nach, warum öffentlich alimentierte Kunst politisch ohne jede Resonanz bleibt. Als galliger Kommentar zur aktuellen Lage nicht nur der Kulturpolitik bricht er pointiert die Verhältnisse auf deren Essenz herunter, ohne eine Lösung anzubieten. Erst am Ende scheint eine nostalgische Sehnsucht nach klaren Verhältnissen durch.
- Ab 16.
- | Deutschland 2014 | 87 Minuten
Regie: Max Linz
Kommentieren
Filmdaten
- Originaltitel
- Produktionsland
- Deutschland
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Max Linz
- Buch
- Max Linz
- Kamera
- Carlos Andrés López
- Musik
- Tamer Fahri Özgönenc
- Schnitt
- Max Linz · René Frölke
- Darsteller
- Sarah Ralfs (Asta Andersen) · Pushpendra Singh (Waris Singh) · René Schappach (René Rausch) · Hannelore Hoger (Dagmar Andersen) · Daniel Hoevels (Marc Möbius)
- Länge
- 87 Minuten
- Kinostart
- 08.01.2015
- Fsk
- ab 0; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto
Kommentar verfassen