Der brillante junge Mathematiker, Logiker, Kryptoanalytiker und Informatiker Alan Turing wird im Zweiten Weltkrieg von der britischen Regierung in ein Team von Kryptografen berufen, um die Codes der Enigma-Verschlüsselungsmaschine zu knacken, auf denen der deutsche Funkverkehr beruht. Dabei machen ihm nicht nur technische Probleme zu schaffen, sondern auch seine überhebliche Art, die ihm Gegner in den eigenen Reihen schafft. Konventionelle Filmbiografie über Turing (1912-1954), die den Wettlauf gegen die Zeit spannend umsetzt und mit einem grandiosen Hauptdarsteller aufwartet. Zwiespältig ist der Film in der Abbildung von Turings Homosexualität, die zwar nicht ausgespart, aber an die Ränder verschoben wird und weitgehend abstrakt bleibt.
- Ab 16.
Biopic | Großbritannien/USA 2014 | 114 Minuten
Regie: Morten Tyldum
1 Kommentar
Filmdaten
- Originaltitel
- THE IMITATION GAME
- Produktionsland
- Großbritannien/USA
- Produktionsjahr
- 2014
- Regie
- Morten Tyldum
- Buch
- Graham Moore
- Kamera
- Óscar Faura
- Musik
- Alexandre Desplat
- Schnitt
- William Goldenberg
- Darsteller
- Benedict Cumberbatch (Alan Turing) · Keira Knightley (Joan Clarke) · Matthew Goode (Hugh Alexander) · Rory Kinnear (Det. Robert Nock) · Allen Leech (John Cairncross)
- Länge
- 114 Minuten
- Kinostart
- 22.01.2015
- Fsk
- ab 12; f
- Pädagogisches Urteil
- - Ab 16.
- Genre
- Biopic | Spionagefilm
Heimkino
Die Extras umfassen u.a. einen Audiokommentar des Regisseurs und des Drehbuchautors, ein längeres „Making of“ (23 Min.) sowie ein Feature mit zwei im Film nicht verwendeten Szenen (4 Min.).
Diskussion
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto