Martin Margiela - Mythos der Mode

Dokumentarfilm | Deutschland/Frankreich/Belgien 2019 | 94 Minuten

Regie: Reiner Holzemer

Der Modedesigner Martin Margiela gilt als Avantgardist. Dem Stil der protzigen 1980er-Jahre setzte der Belgier konzeptuelle Entwürfe und ein unbeschriftetes weißes Etikett entgegen. Da er als Person in der Öffentlichkeit nie in Erscheinung trat, umweht ihn bis heute der Ruf eines „Pynchon“ der Modewelt. Mehr als zehn Jahre nach seinem Rückzug aus der Berufswelt blickt der Designer aus dem Off auf seine 20-jährige Laufbahn als Modeschöpfer zurück. Ein ebenso präziser wie aufregender Einblick in den kreativen Schaffensprozess einer Ausnahmefigur in der Haute Couture. - Sehenswert ab 14.
Zur Filmkritik

Filmdaten

Originaltitel
MARTIN MARGIELA: IN HIS OWN WORDS
Produktionsland
Deutschland/Frankreich/Belgien
Produktionsjahr
2019
Produktionsfirma
Reiner Holzemer Film/Aminata Prod./RTBF
Regie
Reiner Holzemer
Buch
Reiner Holzemer
Kamera
Reiner Holzemer · Toon Illegems
Musik
dEUS
Schnitt
Helmar Jungmann
Länge
94 Minuten
Kinostart
15.10.2020
Fsk
ab 0; f
Pädagogische Empfehlung
- Sehenswert ab 14.
Genre
Dokumentarfilm
Externe Links
IMDb | TMDB | JustWatch

Heimkino

Verleih DVD
EuroVideo
DVD kaufen

Der belgische Modeschöpfer Martin Margiela blickt in einer Art Retrospektive auf seine Entwürfe und die Zeit des nach ihm benannten Labels zurück, bewahrt sich aber seine Zurückhaltung.

Diskussion

Ein paar Männerhände bearbeiten an einem Tisch konzentriert einen Champagnerkorken. Durch die gewundene Drahtschlaufe wird schließlich ein schlichtes schwarzes Band gezogen, und fertig ist eine berückend einfache Kette. Später sieht man sie an einem Styropor-Torso hängen.

Mehr als die Hände des Modedesigners Martin Margiela bekommt man in dem Dokumentarfilm von Reiner Holzemer nicht zu Gesicht. In seiner 20-jährigen Laufbahn hat sich der mythenumwobene Margiela kein einziges Mal öffentlich gezeigt. Auch Fotos sind von ihm nicht in Umlauf. „Mystery-Man“, titelte damals der „Sunday Telegraph“. Margiela galt als „Pynchon“ der Modewelt, als ein Phantom.

Neue Parameter für die Kunst

Um eine Distinktionsgeste ging es Margiela dabei allerdings nicht. „Mir gefällt die Vorstellung nicht, berühmt zu sein. Anonymität ist mir sehr wichtig. Zu sein wie alle anderen verleiht mir Ausgeglichenheit“, erklärt er in „Martin Margiela – Mythos der Moderne“. Das von ihm geschaffene Produkt sollte allein mit seinem Namen verbunden sein, nicht mit einem Gesicht. Auf diese Weise fielen auch die Pressegespräche weg, Interviews und Fotosessions. Auch nach seinem Rückzug aus der Modewelt im Jahr 2009 hat Margiela seine Anonymität weiter bewahrt. Umso wertvoller ist es, dass es nun einen Film gibt, in dem er umfassend und detailliert Auskunft über seine Arbeit gibt – aus dem Off.

Nach den üppigen 1980er-Jahren mit ihren ausladenden, figurbetonten Formen und verschwenderischen Events führte der in Genk geborene Belgier mit den beginnenden 1990er-Jahren völlig neue Parameter in der Mode ein. Margiela arbeitete wie ein Bildhauer – und noch mehr wie ein Konzeptkünstler. 1988 gründete der ehemalige Assistent von Jean-Paul Gaultier zusammen mit Jenny Meirens das Maison Martin Margiela und malte den gesamten Laden weiß an, einschließlich der Telefone, Fernseher und Schreibtische. Markenzeichen wurde das unbeschriftete und nur mit vier Stichen angenähte Etikett, das der Fetischisierung von Namen und Logos eine Leerstelle entgegensetzte.

Ein Arzt, der den Körper seziert

Margiela verwendete Alltagsmaterialien wie Paketklebeband und Plastikfolien, ließ Models in rote Farbe treten und verhüllte ihre Gesichter mit einem strumpfartigen Schleier, um das Augenmerk allein auf das Kleidungsstück und seine Bewegung zu lenken. Als „Signature pieces“ gelten der Tabi-Schuh, ein nach Vorbild des japanischen Tabi (ein hufartiger Schuh mit abgeteiltem Zeh) angefertigter Ankle-Boot, der aus verschiedenen Armeestrümpfen bestehende „Sock Sweater“ und Jackets mit eingenähten Polstern, die die Schultern seitlich hervorspringen ließen. Oftmals wurde die Funktion der Kleidung mitausgestellt, das Objekt dekonstruiert. „Es ist wie bei einem Arzt, der einen Körper seziert“, brachte es Lidewij Edelkoort über den Dekonstruktivisten Margiela auf den Punkt. Die Trendforscherin kommt in dem Film ebenso zu Wort wie der Modehistoriker Olivier Saillard und ehemalige Mitarbeiter und Models.

Reiner Holzemer, der schon in „Dries“ über den belgischen Modeschöpfer Dries van Noten den kreativen Prozess ins Zentrum rückte, gelingt mit „Martin Margiela“ eine noch präzisere Arbeit. Der neue Film besitzt den Charakter einer umfassenden Retrospektive. Die für Designerporträts typische Aufgekratztheit weicht hier einem fast nachdenklichen Tonfall. Dramaturgischer Faden ist das gemeinsame Sichten der sorgfältig katalogisierten Archivschachteln, aus denen ein Schatz nach dem anderen zum Vorschein kommt: etwa sein erstes, damals noch für eine Barbiepuppe angefertigtes graues Jacket, das schon ganz nach Maison Martin Margiela aussieht, oder ein frühes Stück, das während seines Studiums an der Antwerpener Königlichen Akademie der Schönen Künste entstand.

Es ist alles da

Die Aufmerksamkeit für Texturen und Stoffe – bei Margiela sind es oft auch Materialien wie Plastikfolie – ergänzt sich gut mit den grisseligen Videobildern der Modenschauen. 2002 verkaufte Margiela sein Unternehmen an die Diesel-Gruppe. Daraufhin zog ein anderer Ton ein. Plötzlich gab es einen „Branding-Manager“ im Haus und Begriffe, die bisher bei Margiela nichts verloren hatten – etwa „sexy“ oder „modern“. In seiner neuen Rolle als Kreativdesigner einer Firma fand sich Margiela nicht wieder, auch den Übergang ins digitale Zeitalter mit seinen Anforderungen an mediale Dauerpräsenz empfand er als Schwelle, die er nicht zu übertreten bereit war.

„Martin Margiela – Mythos der Moderne“ macht, anders als es vielleicht der Titel erwarten lässt, keinen Kult um seine Titelfigur. Man vermisst sein Gesicht nicht, es ist so alles da.

Kommentar verfassen

Kommentieren